idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/18/2007 15:17

P r e s s e e i n l a d u n g

Yvonne Scherer Referat für Öffentlichkeitsarbeit
Rat für Nachhaltige Entwicklung

    European Sustainability Berlin 07 - Linking Policies, Implementation, and Civil Society Action
    Termin: 3.-5. Juni 2007
    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
    Jägerstr. 22/23 (Gendarmenmarkt), 10117 Berlin

    Der Rat für Nachhaltige Entwicklung richtet im Rahmen der Deutschen EU-Ratspräsidentschaft das zentrale Nachhaltigkeitsevent, die ESB07 aus. Die Veranstaltung wird die Tradition der bisher von den Präsidentschaften veranstalteten Nachhaltigkeitskonferenzen fortsetzen. Sie findet im Auftrag des Bundeskanzleramts statt und wird vom European Sustainable Development Network (ESDN) konzeptionell und gestaltend unterstützt. Zusätzlich wird das Netzwerk European Sustainable Development and Environmental Advisory Councils (EEAC) einen eigenen Input in die Debatten der Konferenz geben.
    Ein Schwerpunkt der Konferenz, die sich an die offizielle politische Nachhaltigkeitsszene der EU und ihrer Mitgliedsstaaten wendet, liegt auf dem Verhältnis von Politik und Verwaltung bei der Bewältigung der Herausforderungen nachhaltiger Entwicklung. Technische Fragen werden dabei genauso eine Rolle spielen wie das Problem des Stellenwerts von Nachhaltigkeitsstrategien im Politik-"Mainstream" überhaupt. Zu den Gastrednern gehören u. a. Klaus Töpfer (Rat für Nachhaltige Entwicklung), Björn Stigson (World Business Council for Sustainable Development) sowie Günter Krings (Parlamentarischer Beirat für Nachhaltige Entwicklung beim Deutschen Bundestag). Für die Bundesregierung wird Georg Boomgarden, Staatssekretär im Auswärtigen Amt, einen zentralen Beitrag liefern.

    Sie sind zur ESB07 herzlich eingeladen. Weitere Informationen finden Sie unter
    http://www.nachhaltigkeitsrat.de/aktuell/termine/index.html

    Bitte verwenden Sie für die Anmeldung das beigefügte Formular.
    ___________________________________________________________________________
    Der Rat für Nachhaltige Entwicklung wurde im April 2001 von Bundeskanzler Gerhard Schröder berufen. Der Rat entwickelt Beiträge für die Nachhaltigkeitsstrategie und -politik der Bundesregierung, benennt konkrete Handlungsfelder und Projekte und macht Nachhaltigkeit zu einem wichtigen öffentlichen Anliegen.
    Was ist Nachhaltigkeit? Nachhaltige Entwicklung heißt, Umweltgesichtspunkte gleichberechtigt mit sozialen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten zu berücksichtigen. Zukunftsfähig wirtschaften bedeutet also: Wir müssen unseren Kindern ein intaktes ökologisches, soziales und ökonomisches Umfeld hinterlassen. Das eine ist ohne das andere nicht zu haben.

    Kontakt:
    Rat für Nachhaltige Entwicklung,
    Geschäftsstelle Dr. Günther Bachmann
    Reichpietschufer 50,
    D-10785 Berlin
    [T] +49(0)30 2 54 91 - 780
    [F] +49(0)30 2 54 91 - 785
    [E] guenther.bachmann@nachhaltigkeitsrat.de
    [W] www.nachhaltigkeitsrat.de

    Presseanfragen:
    g+h communication
    Rhan Gunderlach / Annette Hornung-Pickert
    Leibnizstraße 28,
    D-10 625 Berlin,
    [T] +49(0)30 23 62 46 - 03
    [F] +49(0)30 23 62 46 - 04
    [E] info@gundh.com




    ANMELDUNG
    European Sustainability Berlin 07 -
    Linking Policies, Implementation, and Civil Society Action
    3.-5. Juni 2007
    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
    Jägerstr. 22/23 (Gendarmenmarkt), 10117 Berlin

    Fax an 030 / 236 246 04

    Ich nehme teil

    O am Montag, den 4. Juni 2007

    O am Dienstag, den 5. Juni 2007

    Name.................................................................................................................

    Medium..............................................................................................................

    Anschrift.............................................................................................................

    Tel......................................................................................................................

    Fax.....................................................................................................................

    e-mail.................................................................................................................


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).