idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/10/2000 10:27

"Grundwasser - online" - Wasserbewirtschaftung per Internet

Sabine Gerbaulet Science Communication Centre - Abteilung Kommunikation
Technische Universität Darmstadt

    Einladung zum Pressegespräch

    "Grundwasser - online" - Wasserbewirtschaftung per Internet
    Die Grundwassergewinnung im Hessischen Ried zur Versorgung des Ballungsraumes Rhein-Main mit Trinkwasser ist in den vergangenen Jahren mehrfach ins Blickfeld der Öffentlichkeit geraten. Die negativen Schlagzeilen reichten dabei von Setzrissen, Waldschäden und "Wassernotstand" bis hin zur Überschwemmung von Kellern und landwirtschaftlichen Nutzflächen, je nach Grundwasserniedrig- oder Grundwasserhochstand.
    In einem bundesweit einmaligen Projekt haben sich die großen Wasserwerke des Hessischen Rieds nun zusammengeschlossen, um gemeinsam mit dem Regierungspräsidium Darmstadt die Steuerung und Überwachung der Grundwasserbewirtschaftung im Hessischen Ried auf eine neue Grundlage zu stellen: "Grundwasser - online" heißt das Stichwort. Wissenschaftlicher Partner des Projektes ist die TU Darmstadt mit ihrem Institut für Numerische Methoden und Informatik im Bauwesen im Fachbereich Bauingenieurwesen (Prof. Dr.-Ing. Udo Meißner, Prof. Dr.-Ing. Uwe Rüppel).
    Mit den Methoden und Werkzeugen des Internets sollen die anfallenden umfangreichen Daten zum Grundwasser gesammelt, ausgewertet und den jeweils Zuständigen, aber auch der Öffentlichkeit verfügbar gemacht werden. Ziel ist es, die Papierform der Kontrollberichte und Dokumentationen im Kontakt zwischen Behörden und Wasserwerken weitgehend überflüssig zu machen, Kosten durch Synergieeffekte einzusparen und dennoch über bessere und schnellere Informationen zu verfügen.
    Dieses Projekt möchten wir Ihnen in einem Pressegespräch
    am Dienstag, dem 16. Mai 2000, um 14.30 Uhr,
    im Konferenzraum 3. Stock,
    Verwaltungsgebäude der TU Darmstadt,
    Karolinenplatz 5, 64289 Darmstadt
    vorstellen.
    Seitens der Träger des Projekts werden der Präsident der TU Darmstadt, Prof. Dr.-Ing. Johann-Dietrich Wörner, der Regierungspräsident, Gerold Dieke, der Sprecher der Wasserwerke, Direktor Manfred Scholz, sowie Prof. Dr.-Ing. Udo Meißner vom Institut für Numerische Methoden und Informatik im Bauwesen anwesend sein.
    S.G., 10.5.2000


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Construction / architecture, Environment / ecology, Oceanology / climate
    regional
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).