idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/19/2007 11:51

Technische Fachhochschule Wildau präsentiert sich auf der internationalen Luftfahrtmesse AERO vom 19. bis 22 April 2007 in Friedrichshafen als Kompetenzzentrum für Luftfahrttechnik

Kerstin Poeschel Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Technische Fachhochschule Wildau

    Zur 16. Internationalen Luftfahrtmesse AERO vom 19. bis 22. April 2007 in Friedrichshafen stellt die Technische Fachhochschule Wildau ihre gewachsene Kompetenz in der studentischen Ausbildung und angewandten Forschung auf dem Gebiet der Luftfahrttechnik unter Beweis.

    Vorgestellt werden die Bachelor- und Masterstudiengänge "Luftfahrttechnik/Luftfahrtlogistik", mit denen dringend benötigte Spezialisten für den Betrieb von Verkehrs- und Geschäftsreiseflugzeugen, von Flughäfen und Verkehrslandeplätzen sowie für die entsprechende Zulieferindustrie herangebildet werden. Darüber hinaus umfasst das Angebot den Weiterbildungsmodul "Service-Ingenieur Luftfahrt", der sich an Mitarbeiter der Luftfahrtbranche und an Techniker des Maschinenbaus mit mehrjähriger Berufserfahrung richtet und aktuelles Spezialwissen vermittelt.

    Das Wildau Institute of Technology e.V. (WIT) an der TFH Wildau präsentiert den im September 2006 neu aufgelegten berufsbegleitenden Studiengang "Master of Business Administration" (MBA) mit der Spezialisierung Luftverkehrsmanagement und den ab September 2007 laufenden internationalen Masterstudiengang "Aviation Management" (AVIMA). AVIMA ist ein Kurs in englischer Sprache zur Ausbildung hoch qualifizierter Führungskräfte für den Luftfahrtbereich.

    Darüber hinaus zeigt die TFH Wildau zwei Projekte der angewandten Forschung und Entwicklung. Das Projekt "Smart Aerial Photogrammetry System" (SMAP) liefert qualitativ hochwertige Luftbilder für Vermessungszwecke. Dabei kommt ein unbemanntes, ferngelenktes Kleinflugzeug zum Einsatz, das mit einer professionellen hochauflösenden digitalen Luftbildkamera, einer Videokamera, einem Navigationssystem und einer Telemetriestrecke zur Bodenstation ausgestattet ist. Die Luftbilder in Vermessungsqualität sind für vielfältige Anwendungen von großer Bedeutung, so in der Kartographie, im Straßen- und Wasserbau, bei Flora-Fauna-Habitat-Studien, in der Geodäsie und Archäologie oder beim Tagebau. Das zweite Projekt, die Messdrohne ATISS 2, dient als fliegende Messplattform für unterschiedliche nutzerdefinierbare Messaufgaben. Dazu besitzt sie einen variabel bestückbaren Behälter für eine Nutzlast bis zehn Kilogramm. ATISS 2 kann konventionell ferngesteuert werden und verfügt zusätzlich über einen Autopiloten.

    Fachliche Ansprechpartner:

    Prof. Dr. Thomas Biermann
    Tel. 03375/508-601
    E-Mail info@wit-wildau.de
    Dipl.-Ing. Wolfgang Rüther-Kindel
    Tel. 03375/ 508-613
    E-Mail wolfgang.ruether-kindel@tfh-wildau.de

    Ansprechpartner für die Presse:
    Bernd Schlütter, MediaService
    Tel. 03 33 97/7 30 10, Fax 03 33 97/7 31 51
    E-Mail presse@tfh-wildau.de


    More information:

    http://www.wit-wildau.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Geosciences, Information technology, Traffic / transport
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).