Seit kurzem besitzt der Fachbereich Bauwesen der Hochschule Zittau/Görlitz mit seinen angeschlossenen Studiengängen einen neuen Internetauftritt. Die neue Webseite richtet sich insbesondere an Studierende, Studieninteressierte, Mitarbeiter und Professoren sowie an Kooperationspartner aus der Region. Damit stellt sie eine facettenreiche Informationsplattform rund um den Fachbereich und das Studium im Fachbereich dar.
Der Inhalt reicht von Informationen zur Bewerbung, zum Wohnen und Studieren in Zittau, über Einblicke in die Labore, z.B. das Labor, das Labor für Gebäudetechnik oder die Modellbauwerkstatt mit ihren Ansprechpartnern, bis hin zu den angebotenen Dienstleistungen und weiterführenden Informationen. Darüber hinaus werden die Professoren und Mitarbeiter mit einem persönlichem Profil dargestellt. Nachzulesen ist u. a. auch die Geschichte des Fachbereichs mit seinen Ursprüngen in der Zittauer Baugewerkeschule und der "Zittauer Bauhütte" e.V.
Die einzelnen Studiengänge des Fachbereichs - Architektur, Bauingenieurwesen, Gebäude- und Infrastrukturmanagement, Wohnungs- und Immobilienwirtschaft sowie der postgraduale Aufbaustudiengang Vorbeugender Brandschutz - verfügen jeweils über eigene Unterseiten mit farblicher Differenzierung für eine bessere Identifikation. Diese Unterseiten dienen zur Darstellung von Informationen über die einzelnen Studiengänge, wie spezifische Bewerbungsmodalitäten, Studienpläne, Studien- und Praxissemesterordnung, Ansprechpartner und Verantwortliche. Daneben sind die Modulbeschreibungen der Bachelor- und Master-Struktur sowie zukünftig auch die Informationen zu den Lehrgebieten, in einer übersichtlichen Darstellung und als Down-load verfügbar.
Durch das reduzierte, graphisch anspruchsvolle Layout wird eine benutzerfreundliche Navigation mit einer sehr guten Ergonomie ermöglicht. Der Betrachter behält dabei stets die Orientierung und verliert sich nicht in informativen Sackgassen. Wichtige Termine wie Diplomverteidigungen oder Ausstellungen des Fachbereichs werden aktuell angekündigt. Diese Aktualisierun-gen sind durch das zugrundeliegende Redaktionssystem auch für Nicht-EDV-Spezialisten schnell und unkompliziert möglich.
Die Initiative zur Neukonzeption und die Neugestaltung wurde von Prof. Michael Vaerst, Fachgebiet Entwerfen-Gebäudelehre entwickelt. Das Projekt wird in enger Zusammenarbeit mit Dipl.-Ing. (FH) Jan Fallgatter, der für die ausgezeichnete technische Durchführung verantwortlich ist, bearbeitet. Die Webseite ist über die Internetseite der Hochschule http://www.hs-zigr.de oder über den Direktlink http://www.hs-zigr.de/bauwesen zu erreichen.
Criteria of this press release:
Construction / architecture
transregional, national
Organisational matters, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).