idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/10/2000 15:04

Promise and Reality

Dipl.-Journ. Reiner Bensch Universitätskommunikation
Bauhaus-Universität Weimar

    eCAADe 2000 (Education in Computer Aided Architectural Design in Europe)
    ikm - Internationales Kolloquium über die Anwendung der Informatik und der Mathematik in Architektur und Bauwesen

    Gemeinsame Konferenz

    Vom 22. bis 24. Juni 2000 findet an der Bauhaus-Universität Weimar; Hauptgebäude, Geschwister-Scholl-Straße 8, Europas führendes Forum für Computer Aided Architectural Design statt, die Konferenz eCAADe 2000.

    Die XVIII. eCAADe wird im Jahr 2000 erstmalig in Deutschland stattfinden, zusammen mit dem dreijährig durchgeführten Internationalen Kolloquium über die Anwendung der Informatik und Mathematik in Architektur und Bauwesen (IKM) der Bauhaus-Universität Weimar.

    Die "Doppelkonferenz" findet unter der Schirmherrschaft der Thüringer Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Prof. Dr. Dagmar Schipanski statt und wird durch sie und den Rektor der Universität, Prof. Dr. Gerd Zimmermann am Donnerstag, 22. Juni, 9.30 Uhr eröffnet.

    Damit nutzt die Bauhaus-Universität die außergewöhnliche Möglichkeit, ihren eigenen, international renommierten Kongress über die Informatik-Anwendungen im Bereich des Bauingenieurwesens mit dem wichtigsten internationalen Kongress über Informatik-Anwendungen im Bereich der Architektur zu verknüpfen, um Erfahrungen und Ideen von Experten dieser beiden eng miteinander verbundenen Bereiche erstmals in dieser Form zusammenzubringen und eine kreative Atmosphäre zu schaffen.

    Die Konferenz bietet Vorträge, Sitzungen, Ausstellungen und ein Industrie-Forum an.
    Junge Architekten, Gestalter und Medienkünstler der Bauhaus-Universität werden den Konferenzort, das "ehrwürdige" Hauptgebäude der Universität, den Gründungsort des Bauhauses, im Rahmen ihrer "grals-trilogie" mit Installationen und Performances während des Kongresses umgestalten.

    Am Beginn (oder Ausgang) des neuen (des alten) Jahrtausends wird die Veranstaltung in Weimar die Konsequenzen aus der Anwendung der Computertechnologie diskutieren, getragen von der konstruktiven Hoffnung auf Neues oder eben auch Bewährtes. Sie steht unter dem Motto "Promise and Reality". Erwartet werden kritische und/ aber konstruktive Beiträge von Lehrenden, in der Praxis arbeitenden Architekten und Ingenieuren, Vertretern der Industrie sowie jungen kreativen fachkundigen Leuten.

    Hauptvorträge:
    J. Frazer, Hong Kong Polytechnic University
    Critical reflections on planning tools
    J. Garrett, Carnegie Mellon University
    Mobile Computing: Issues in Delivering IT Systems to Field Users
    K.J. Jormakka, TU Wien
    Theories on new architetural expressions
    M. Novak, University of California
    Virtual architecture
    J.P. Pahl, TU Berlin, K. Beucke, Bauhaus-Universität Weimar
    Neuere Konzepte des CAD im Bauwesen: Stand und Entwicklungen
    H.-J. Zimmermann, RWTH Aachen
    Operations Research: Stand, Trends, Anwendungen

    Die Konferenzen eCAADe und IKM bieten die Chance, mehr als 300 Fachleuten aus der ganzen Welt, aus Forschung und Wirtschaft zu begegnen.

    Um den Gedankenaustausch zwischen jungen WissenschaftlerInnen und Studierenden verschiedener Universitäten und Studienrichtungen zu fördern und ihnen die Möglichkeit zu geben, an diesen beiden Konferenzen teilzunehmen, wurde der Veranstaltungszeitraum in die Vorlesungszeit gelegt. Auswärtigen Studierenden sollen ermäßigte Eintrittskarten und preiswerte Übernachtungen zur Verfügung gestellt werden.
    Journalisten können sich kostenlos einschreiben.

    Anmeldungen sind bis zum Veranstaltungstag möglich

    Kontakt/ Information/ Anmeldung:
    eCAADe 2000 / ikm
    Bauhaus-Universität Weimar
    Frau Rieger
    99421 Weimar
    fon: 0 36 43/ 58 42 51
    email: ecaade@archit.uni-weimar.de
    oder
    ikm@informatik.uni-weimar.de
    homepage: www.uni-weimar.de/ecaade


    More information:

    http://www.uni-weimar.de/ecaade


    Images

    Criteria of this press release:
    Construction / architecture, Information technology, Media and communication sciences
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).