idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/20/2007 14:08

Unterstützung für Europas Olivenmarkt

Anke Janssen Pressestelle
Technologie-Transfer-Zentrum Bremerhaven

    Technologie-Transfer-Zentrum Bremerhaven (ttz) koordiniert Olivenprojekt "INASOOP" zur Verbesserung von Produktionsbedingungen EU-weit

    Olivenöl wird längst nicht mehr nur noch im Sommerurlaub in mediterranen Ländern von den Deutschen verzehrt. Der gepresste Olivensaft und Oliven aller Couleur werden zunehmend von den Nordeuropäern nachgefragt. Geschmack und gesundheitsfördernde Aspekte spielen dabei eine zentrale Rolle. Rund 12.000 Olivenmühlen produzieren in der Mittelmeerregion das beliebte Öl. Bei der Produktion fallen hierbei jährlich rund 10 Millionen Tonnen Reststoffe und Abwässer an. Die umweltfreundliche Entsorgung dieser Überreste stellt viele Olivenmühlenbetreiber vor neue Herausforderungen. Im EU-Projekt INASOOP (Integrated Approach to Sustainable Olive Oil and Table Olives Production) beschäftigen sich ttz-Wissenschaftler gemeinsam mit Forschungs- und Industriepartnern aus fünf Ländern mit der fachgerechten Entsorgung von Olivenüberresten.

    Bremerhaven, April 2007. Mit rund 9,7 Millionen Tonnen Oliven liegt Europa weltweit an der Spitze bei der Olivenproduktion. Insbesondere in den Ländern Spanien, Italien und Griechenland werden fast 80 Prozent der weltweiten Produktion hergestellt.

    Im Gegensatz zu den gesundheitsfördernden Eigenschaften von Oliven und Olivenöl stehen die extrem umweltgefährdenden Reststoffe und Abwässer, die bei der Olivenölproduktion anfallen. Verstärkte EU-Umweltauflagen und außereuropäische Konkurrenz stellen die Olivenfirmen vor die Herausforderung einerseits preiswert und andererseits umweltgerecht zu produzieren.

    In dem 2004 gestarteten EU-Projekt INASOOP erhalten die meist kleinen und mittelständischen Unternehmen nun finanzielle und technologische Unterstützung bei der Umsetzung der europäischen Umweltqualitätsstandards (EQS). Die Überreste wurden bisher oft in die Landschaft geleitet und dort sich selbst überlassen. Geruchsbelästigung, Verunreinigung der Böden und vieles mehr waren die Folge.

    Gemeinsam mit dem Projektkonsortium, bestehend aus Verbänden, Produzenten, Entsorgern und weiteren Forschungspartnern hat das ttz Bremerhaven als Gesamtkoordinator zunächst in den unterschiedlichen Ländern die Problemfelder vor Ort analysiert. Nun werden gemeinsam Umwelt- und Qualitätsstandards erarbeitet. Aus diesen Richtlinien erstellen die Partner eine Anleitung, welche mit Unterstützung der Industrieverbände den Herstellern eine möglichst unkomplizierte Umsetzung ermöglichen soll. Diese umfasst zum Beispiel Maßnahmen zur Verringerung des Wasser- und Energieverbrauchs, die Aufnahme von neuartigen Technologien zur Abfallentsorgung und zur Verbesserung der Produktionsbedingungen.

    In diesem Monat endet das Projekt. Neben der Verminderung der Umweltbelastung sollen die Maßnahmen zur Imageverbesserung der Produzenten beitragen und gleichzeitig den Produktwert und die Wettbewerbsfähigkeit steigern.

    "Für alle europäischen Lebensmittelproduzenten ist es im Rahmen der Wettbewerbsfähigkeit nicht nur wichtig, die Produktionsbedingungen zu verbessern. Um sich langfristig gegenüber kostengünstigen außereuropäischen Produkten abheben zu können, müssen vor allem geschmacklich und qualitativ überzeugende Produkte hergestellt werden", erläutert Werner Mlodzianowski, Geschäftsführer des ttz Bremerhaven die Marktsituation für kleine und mittelständische Lebensmittelunternehmen in der EU.

    Das Technologie-Transfer-Zentrum Bremerhaven versteht sich als innovativer Forschungsdienstleister und betreibt anwendungsbezogene Forschung und Entwicklung. Unter dem Dach des ttz Bremerhaven arbeitet ein internationales Team ausgewiesener Experten in den Bereichen Lebensmitteltechnologie und Bioverfahrenstechnik, Analytik sowie Wasser-, Energie- und Landschaftsmanagement.

    Kontakt:
    Anke Janssen,
    ttz Bremerhaven, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit,
    Tel.: 0471 / 4832-121/-124
    FAX: 0471 / 4832-129
    E-Mail: ajanssen@ttz-bremehaven.de


    More information:

    http://www.inasoop.info
    http://www.ttz-bremerhaven.de


    Images

    Olivenöl
    Olivenöl
    ttz Bremerhaven
    None

    Oliven
    Oliven
    ttz Bremerhaven
    None


    Criteria of this press release:
    Biology, Environment / ecology, Information technology, Mechanical engineering, Oceanology / climate, Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Research projects, Research results
    German


     

    Olivenöl


    For download

    x

    Oliven


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).