idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/01/1997 00:00

EU unterstützt Bayreuther Vulkanforschung

Ursula Küffner Pressestelle
Universität Bayreuth

    Medienmitteilung der Uni Bayreuth, Nr. 32/97, 1. Juli 1997

    EU unterstuetzt Bayreuther Vulkanforschung

    FORSCHUNGSZIEL: GEFAHR DURCH LAVASTROEME MINIMIEREN

    420.000 DM aus zwei Projekten - EU-Projekt "Physik des explosiven Vulkanismus"

    Bayreuth (UBT). Obwohl Bayreuth nicht durch benachbarte aktive Vulkane gefaehrdet ist, wird an der Universitaet Bayreuth kraeftig an den Ursachen und Ausmassen von vulkanischen Eruptionen geforscht. Jetzt hat die Europaeische Union, die ein grosses Interesse sowohl an vulkanischen Grundlagenforschung als auch an ihrer Anwendung hat (z. B. Vesuv, Santorin, Aetna, Island, Kanaren, Azoren), diesen Forschungseifer mit einer finanziellen Unterstuetzung belohnt. Die Klima- und Umweltabteilung des Generaldirektorats XII der Europaeischen Kommission bewilligte fuer das vom Geo-Forscher Privatdozent Dr. Donald Bruce Dingwell koordinierte Forschungsvorhaben mit dem Thema "Effusive Volcanic Hazards" (Gefahren durch Lavastroeme) Mittel in Hoehe von ueber 1 Millionen DM (ca. 530.000 ECU).

    Das Forschungsziel stellen Lavastroeme, ihre Ursachen und Einfluesse sowie ihre Modellierung zur Risikominimierung vulkanischer Naturkatastrophen dar. An dem auf zwei Jahre befristeten Projekt sind 13 Partner aus Italien, Frankreich, Grossbritannien und Deutschland beteiligt. Die Hauptaufgabe der Bayreuther Gruppe ist die experimentelle Untersuchung des Fliessverhaltens unterschiedlicher Lava-Typen. Das Bayerische Geoinstitut verfuegt ueber eine weltweit einmalige Kombination von Apparaturen, die derartige experimentelle Forschungen erst ermoeglichen. Dingwell erwartet, dass die Forschungsaktivitaeten in allen beteiligten Institutionen bis Jahresende auf Hochtouren laufen.

    Ausserdem wurde noch ein weiteres Grossprojekt mit dem Thema "Physik des explosiven Vulkanismus", an dem Dingwells Arbeitsgruppe massgeblich beteiligt ist, von der EU bewilligt. Die gesamte Foerdermittel werden ebenfalls ca. 1 Millionen DM betragen. Aus diesen beiden Projekten werden insgesamt etwa 420.000 DM direkt in die Forschungsaktivitaeten der Arbeitsgruppe am Bayerischen Geoinstitut der Universitaet Bayreuth fliessen.


    Images

    Criteria of this press release:
    Geosciences
    transregional, national
    No categories were selected
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).