idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/23/2007 10:53

Fit in den Frühling

Pierre König Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Herzstiftung e.V./Deutsche Stiftung für Herzforschung

    Deutsche Herzstiftung gibt Tipps für herzgesunden Ausdauersport

    (Frankfurt am Main, 23. April 2007) Der Frühling ist da: schönes Wetter, Sonnenschein und trotzdem fühlen sich viele Menschen schlapp. Frühjahrsmüdigkeit? Mit viel Bewegung an der frischen Luft bringt man den Körper in Schwung.

    Zu empfehlen sind insbesondere Ausdauersportarten wie Fahrrad fahren, Joggen, Nordic Walking oder auch flottes Spaziergehen, was sich deutlich positiv auf das Herzkreislaufsystem auswirkt. Schon nach wenigen Trainingseinheiten steigt die körperliche Leistungsfähigkeit spürbar an. Zudem bietet Ausdauersport einen effektiven Schutz vor zahlreichen Krankheiten. Der Fettstoffwechsel verbessert sich, der Blutdruck wird positiv beeinflusst und Übergewicht lässt sich einfacher reduzieren.

    Rolltreppen meiden - Einkäufe zu Fuß erledigen
    Um mit Ausdaueraktivitäten gesundheitliche Erfolge zu erzielen, muss keinesfalls Hochleistungssport betrieben werden. "Schon mit einer Stunde Jogging pro Woche lässt sich das Risiko für Herzerkrankungen bedeutsam senken", sagt Professor Dr. med. Helmut Gohlke, Vorstandsmitglied der Deutschen Herzstiftung. Grundsätzlich gilt allerdings die Regel: Je mehr Bewegung, desto besser. Optimal ist, sich vier- bis fünfmal in der Woche für etwa eine halbe Stunde zu bewegen.

    Trainingsintensität nur langsam steigern!
    Wer schon länger keinen Sport mehr betrieben hat, sollte vor der ersten Trainingseinheit eine wichtige Grundregel beherzigen: Um eine Überforderung des Herzens und auch der Gelenke zu vermeiden, darf die Trainingsbelastung nur langsam gesteigert werden. "Wer glaubt, nach mehrjähriger Pause nahtlos an die Höchstleistungen aus der Jugend anknüpfen zu können, riskiert erhebliche Schäden am Herz, die im Extremfall sogar zum plötzlichen Herztod führen können", so der Hinweis von Prof. Gohlke. Am besten geht man vor dem ersten Training zum Arzt und lässt sich kurz untersuchen. Nach dem 35. Lebensjahr wird der Gesundheits-Checkup alle zwei Jahre von den Krankenkassen bezahlt.

    4/2007

    Informationen:
    Deutsche Herzstiftung e.V.
    Pressestelle
    Pierre König
    Tel. 069/95 51 28-140
    Fax: 069/95 51 28-313
    E-Mail: koenig@herzstiftung.de


    More information:

    http://www.herzstiftung.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Research projects, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).