idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/24/2007 09:03

Startschuss für Helmholtz-Akademie

Thomas Gazlig Kommunikation und Medien
Hermann von Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren

    Berlin, 24. April 2007. Um ihre Führungskräfte noch besser auf die Anforderungen im Forschungsmanagement vorzubereiten, hat die Helmholtz-Gemeinschaft jetzt eine Akademie für Führungskräfte gestartet. Die inhaltliche und methodische Durchführung übernimmt mit dem Malik Management Zentrum St. Gallen ein externer Partner, der eine maßgeschneiderte Lösung für die Helmholtz-Gemeinschaft entwickelt hat. Einen Vertrag über die Zusammenarbeit haben jetzt beide Partner unterzeichnet.

    "Bislang wuchsen Nachwuchskräfte meist von selbst in ihre Führungsaufgaben und neuen Verantwortlichkeiten hinein - dabei mussten sie nicht selten das Rad immer wieder neu erfinden und schmerzhaftes Lehrgeld zahlen", sagt Prof. Dr. Jürgen Mlynek, Präsident der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren. Die Leitung großer und komplexer Forschungseinrichtungen ist jedoch zunehmend anspruchsvoller geworden, gleichzeitig haben sich einige grundsätzliche Management-Techniken und Führungskompetenzen herauskristallisiert, die in einer strukturierten, berufsbegleitenden Weiterbildung zu vermitteln sind. Bereits im Spätsommer werden in der Helmholtz-Akademie Führungskräfte der obersten Ebene trainiert. Ab September können sich 30 junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Nachwuchskräfte aus der Verwaltung gezielt für Aufgaben im Forschungsmanagement qualifizieren.

    Vermittelt wird Managementwissen, das auf die besonderen Anforderungen des wissenschaftlichen Arbeitsumfeldes zugeschnitten ist. Für einen engen Praxisbezug sorgen unter anderem ein Mentoring-Programm, das die Nachwuchskräfte mit hochkarätigen Mentoren aus der Helmholtz-Gemein¬schaft sowie aus der Wirtschaft vernetzt, und die Ausrichtung an konkreten Projekten sowie der aktuellen Team- und Führungssituation der Teilnehmer. Die Weiterbildung ist für zwei Jahre angelegt und umfasst Präsenzworkshops und Selbstlerneinheiten, unterstützt durch eine Internet-Lernplattform mit Online-Modulen und persönlichen Tutoren. Mittelfristig soll die Helmholtz-Akademie für Teilnehmer aus Universitäten und anderen Wissenschaftsorganisationen sowie forschungsintensiven Unternehmen geöffnet werden.

    Die Helmholtz-Gemeinschaft leistet Beiträge zur Lösung großer und drängender Fragen von Gesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft durch wissenschaftliche Spitzenleistungen in sechs Forschungsbereichen: Energie, Erde und Umwelt, Gesundheit, Schlüsseltechnologien, Struktur der Materie, Verkehr und Weltraum. Die Helmholtz-Gemeinschaft ist mit 25.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in 15 Forschungszentren und einem Jahresbudget von rund 2,3 Milliarden Euro die größte Wissenschaftsorganisation Deutschlands. Ihre Arbeit steht in der Tradition des großen Naturforschers Hermann von Helmholtz (1821-1894). http://www.helmholtz.de

    Seit über 30 Jahren ist das Malik Management Zentrum St. Gallen führender Anbieter von Management Consulting und Education. Unter der Leitung von Prof. Dr. Fredmund Malik entstand ein Unternehmen mit über 250 Mitarbeitenden an den Standorten St.Gallen, Zürich, Wien, London, Toronto und Shanghai. Am Malik Management Zentrum St. Gallen finden Führungskräfte europäischer Unternehmen und Organisationen - global agierende Branchenleader ebenso wie mittelständische Unternehmen - eine höchst wirksame Kombination von Leistungen.
    Weitere Informationen unter http://www.malik-mzsg.ch


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Geosciences, Information technology, Mathematics, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Physics / astronomy
    transregional, national
    Organisational matters, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).