idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/12/2000 08:22

MP3-Entwickler leitet neue Fraunhofer-Arbeitsgruppe in Ilmenau

Wilfried Nax M. A. Pressestelle
Technische Universität Ilmenau

    Das Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS, der Geburtsort des Audioformates MP3, weitet seine Aktivitäten aus. Ilmenau ist Standort der neuen Fraunhofer-Arbeitsgruppe für Elektronische Medientechnologie AEMT. Der Entwickler von MP3, Dr.-Ing. Karlheinz Brandenburg, wird die Arbeitsgruppe leiten und parallel dazu als C4-Professor an der TU Ilmenau das Fachgebiet Elektronische Medientechnik vertreten.

    Alle notwendigen Gremien haben dem Antrag des Erlanger Instituts zugestimmt, die neue Arbeitsgruppe in Ilmenau einzurichten. Die Wissenschaftler können, nachdem bereits die räumlichen und sächlichen Voraussetzungen geschaffen sind, die Arbeit aufnehmen und weitere Verfahren und Anwendungen der Audiotechnik entwicklen, die das Verhalten im Musikkonsum entscheidend beeinflussen werden. Ein Beispiel: die Stereoanlage, die mitdenkt.

    Aus diesem Anlaß überreicht im Rahmen einer Feierstunde am Freitag, dem 19. Mai 2000 um 9.00 Uhr
    die Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur, Frau Prof. Dr.-Ing.habil. Dagmar Schipanski die Bewilligungsurkunde der Landesregierung Thüringen.

    Im Anschluß daran wird um 11.00 Uhr Dr.-Ing. Karlheinz Brandenburg in einer Pressekonferenz über Aufgaben und Ziele der Fraunhofer-AG informieren.

    Veranstaltungsort:
    Bundesanstalt für Wasserbau
    Vortragssaal, Erdgeschoß
    Am Ehrenberg 8
    98693 Ilmenau

    Zur Person:

    Dr.-Ing. Karlheinz Brandenburg war Abteilungsleiter Multimedia des Fraunhofer IIS-A. Dort widmete er sich lange Jahre dem Thema Audiokodierung. Er ist maßgeblicher Entwickler des Audiocodierverfahrens MPEG Layer-3, das sich als MP3 zum Shooting-Star im Internet entwickelte und in der Musikbranche für Furore sorgte. Es folgte Advanced Audio Coding AAC. Dieser Algorithmus übertrifft MP3 in Schnelligkeit und Kompressionsrate und wird zusammen mit Kopierschutzverfahren als heißer Kandidat für den elektronischen Musikvertrieb gehandelt.
    Dr.-Ing. Karlheinz Brandenburg hat den Ruf auf eine C4-Professur an der TU Ilmenau angenommen, wo er seit dem Wintersemester 1999/2000 als Vertretungsprofessor das Fachgebiet Elektronische Medientechnik wahrnimmt. Parallel dazu leitet er die neue Fraunhofer-Arbeitsgruppe. Hier hat er bereits ein Team von 15 Mitarbeitern hinter sich. Die Wissenschaftler kooperieren eng mit den Erlanger Kollegen und arbeiten an Projekten zu Metadaten oder der Technologie der Unterhaltunsgelektronik und natürlich weiterhin an Verfahren der Audiotechnik.

    Kontakt/Information:
    Fraunhofer-Institut
    für Integrierte Schaltungen IIS-A, Erlangen
    Presse:
    Frau Ulrike Godek
    Tel. 091 31/776 63 73
    Fax 091 31/776 398
    e-mail:gok@iis.fhg.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Information technology, Media and communication sciences
    transregional, national
    Personnel announcements, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).