idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/12/2000 08:55

"Alle Zeit der Welt" an der HFF Babelsberg

Angela Brendel-Herrmann Kommunikation & Marketing
Hochschule für Film und Fernsehen Potsdam-Babelsberg

    In der Reihe "Gegenwartskino in Deutschland - RegisseurInnen um 35", die Robert Bramkamp für den Studiengang Regie der Hochschule für Film und Fernsehen "Konrad Wolf" organisiert, wird der Allgäu-Berliner Regisseur Matl Findel am 18. Mai 2000 seinen Film "Alle Zeit der Welt" vorstellen.
    Der laut Spiegel "wunderbar unmodische" Film spielt "in Berlin, wo die Leute von weit her kommen und alle durcheinander reden. Der Film hat fünf Hauptfiguren, einen Hund und zwei bis drei Liebesgeschichten.
    Eine davon ist die von Anton, der wegen eines inoperablen Gehirntumors nur noch ein halbes Jahr zu leben hat. Anton hatte eh das Gefühl, dass alles immer nur komplizierter wurde und er immer weniger verstand. Darum räumt er sein Leben auf und erklärt sich zum Lebens-Anfänger.
    Sechs Monate sind natürlich viel zu kurz, um noch alles richtig zu machen, denkt man, aber Anton fällt schon nach sechs Tagen herunter und bricht sich das Genick... und die haben doch gereicht, denn er hat Anfänger-Glück." (aus der Annotation)
    1961 im Allgäu geboren und aufgewachsen, arbeitete Matl Findel nach Abitur und Zivildienst zunächst als Fotoassistent bei einer Münchener Werbeagentur. Während der anschließenden Tätigkeit als freier Fotograf studierte er gleichzeitig Kommunikations-, Politik- und Theaterwissenschaften. 1987 nahm er sein Studium an der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin auf. Der Spielfilm "Alle Zeit der Welt" entstand 1997. Er war im selben Jahr bei den Hofer Filmtagen zu sehen und 1998 im Internationalen Forum des Jungen Films der Berlinale sowie beim Filmfest in Emden.
    Die Filmvorführung mit anschließendem Werkstattgespräch findet am 18. Mai 2000 um 17.30 Uhr in der Vorführung 37 der HFF (Karl-Marx-Straße 33 in Potsdam-Babelsberg) statt.


    Images

    Criteria of this press release:
    Media and communication sciences
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).