idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/26/2007 14:46

Profimusiker hören Töne anders als Amateure

Christel Lauterbach Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Justus-Liebig-Universität Gießen

    Interdisziplinäres Sonderkolloquium zur musikalischen Wahrnehmung - Heidelberger Physiker stellen Forschungsergebnisse in Gießen vor
    Wie werden musikalische Töne wahrgenommen? Was unterscheidet das Hörverhalten von Profimusikern und Amateuren? Diese Fragen haben die Physiker Prof. Dr. H. Günter Dosch und Prof. Dr. Hans J. Specht von der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg untersucht. Ihre Ergebnisse stellen sie am 7. Mai 2007 um 17.15 Uhr in Gießen im interdisziplinären Sonderkolloquium "Musikalische Wahrnehmung - Physik, Neurophysiologie und Psychologie" vor. Veranstaltungsort ist der Wilhelm Hanle Hörsaal im Hörsaalgebäude der Physik.

    Im Mittelpunkt des Vortrags steht die Wahrnehmung von musikalischen Tönen, die je nach Hörertyp variiert. Die Wissenschaftler fanden bei der Untersuchung einer großen Zahl von Berufsmusikern, Amateuren und Nicht-Musikern im Gehirn erhebliche Unterschiede, die mit der musikalischen Begabung und dem Langzeittraining zusammenhängen. Dosch und Specht präsentieren ihre Forschungsergebnisse mit vielen experimentellen Beispielen und musikalischen Demonstrationen. Ähnliche Vorträge hielten sie bereits an so renommierten Orten wie der Harvard University, dem Deutschen Museum in München oder bei den Einstein-Vorlesungen in Berlin.

    Die Veranstaltung beginnt mit der Begrüßung durch Prof. Dr. Volker Metag vom II. Physikalischen Institut in Gießen. Am Ende steht ein musikalischer Ausklang, der von Mitgliedern des Universitätsorchesters der Justus-Liebig-Universität gestaltet wird (Cornelia Gödicke / Violine, Alexander Padva / Violine, Sabine Amelung / Viola, Jens Neumann / Violoncello).

    Kontakt:

    Prof. Dr. Volker Metag, II. Physikalisches Institut
    Heinrich-Buff-Ring 16, 35392 Gießen
    Tel.: 0641 99-33261
    E-Mail: volker.metag@exp2.physik.uni-giessen.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Art / design, Mathematics, Medicine, Music / theatre, Nutrition / healthcare / nursing, Physics / astronomy, Psychology
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).