idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/27/2007 11:18

Wasser - Elixier des Lebens - Potsdamer Universitätszeitung ist erschienen

Andrea Benthien Referat für Presse-, Öffentlichkeits- und Kulturarbeit
Universität Potsdam

    Die aktuelle Ausgabe der Potsdamer Universitätszeitung Portal ist erschienen. Die Titelgeschichte des Heftes widmet sich dem Thema Wasser. Seine Bedeutung als wichtige Ressource auf unserem Planten steigt. Das belegen unterschiedlichste Zukunftsszenarien. Deshalb bemühen sich schon heute Wissenschaftler weltweit, es stärker noch als zuvor nutzbar zu machen, ihm seine letzten Geheimnisse zu entlocken. Auch Forscher der Universität Potsdam leisten dazu ihren Beitrag. Besondere Bedeutung erhalten ihre Untersuchungen im Jahr 2007 regional auch vor dem Hintergrund, dass Kulturland Brandenburg e.V. "Wasser" zum Thema des Jahres erklärten.
    Die Beiträge in der Universitätszeitung nähern sich jener chemischen Verbindung aus Wasserstoff und Sauerstoff, die quasi das Elixier des Lebens darstellt, aus sehr verschiedenen Perspektiven. Nach "Wasserspuren" wird zum Beispiel im Sport, in der Musik, Klimageschichte, Ernährung, in den Religionen oder bei geoökologischen Vorgängen gesucht. In ihren Texten befassen sich die Autoren unter anderem mit den Fragen, warum ein Hang im österreichischen Vorarlberg rutscht, worin sich Taufrituale in christlichen Konfessionen unterscheiden oder welchen Zusammenhang es zwischen dem Wassergehalt im menschlichen Körper und Fettleibigkeit gibt.
    Darüber hinaus beschäftigen sich Beiträge unter anderem mit einer neuen Verschlüsselungsmethode von Informationen in der Nachrichtenübermittlung, mit dem europäischen Verfassungsprozess und dem Stellenwert der Jugend angesichts des demographischen Wandels. Auch die Arbeit von Uni-Wissenschaftlern in einem Sonderforschungsbereich, in dem sie sich mit der Entwicklung privatwirtschaftlicher Klimaschutzprojekte in Schwellenländern auseinandersetzen, ist Gegenstand des Heftes.

    Hinweis an die Redaktionen:
    Die Online - Ausgabe von "Portal" können Sie im Internet unter der Adresse www.uni-potsdam.de/portal finden. Der Nachdruck von Artikeln ist bei Quellen- und Autorenangabe frei. Um die Zusendung eines Belegexemplars wird gebeten.
    Weitere Informationen erteilt Ihnen gern die Leiterin des Referates für Presse-, Öffentlichkeits- und Kulturarbeit der Universität Potsdam, Janny Armbruster, unter Tel.: 0331/977-1496 oder E-Mail: jarmbrus@uni-potsdam.de.
    Diese Medieninformation ist auch unter http://www.uni-potsdam.de/pressmitt/pm077_07.htm im Internet abrufbar.


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).