idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/27/2007 12:16

Was für ein Theater!

Dr. Martin Beyer Referat Kommunikation
Otto-Friedrich-Universität Bamberg

    In allen drei Vorlesungen der Kinderuni Bamberg sind noch Plätze frei.

    Türen auf und Kinder an die Unis! Die Uni Bamberg öffnet ihre Türen und lädt alle interessierten 10- bis 14-Jährigen ein, bei Vorlesungen Uniluft zu schnuppern, Neues zu lernen und Wissensdurst zu stillen.

    Im Mai gibt es drei Kinderuni-Vorlesungen, die unter dem Motto "Was für ein Theater!" stehen. Und bei allen drei Vorlesungen sind noch Plätze frei. Alle interessierten Kinder können sich unter der Telefonnummer 0951-863-1023 oder per E-Mail an kinderuni@uni-bamberg.de anmelden.
    Spannende Vorlesungen locken:

    Ist Üben wirklich doof?
    Mittwoch, 9. Mai; 16.15 Uhr; Chorraum AULA, Dominikanerstr. 2a
    Es ist toll, ein Instrument spielen zu können, aber das Üben kann ganz schön nerven. Professor Stefan Hörmann und sein Mitarbeiter Gregor Wind geben Antworten auf Fragen wie: Was passiert beim Üben? Wie viel üben Musikerinnen und Musiker? Wie kann man so üben, dass man Spaß und Erfolg hat? Nebenbei erfahren die Kinder, wie Musikpädagoginnen und -pädagogen arbeiten.

    Wir 'Schleckmäuler': Zur Geschichte der Süße
    Freitag, 18. Mai; 16.15 Uhr; Hörsaal 232N, Markusplatz 3
    Menschen naschen gerne. Und das schon seit Jahrtausenden. Professor Wolfgang Protzner macht sich mit den Kindern auf eine Reise durch die Geschichte der Süße. Der Ort, das Marcus-Haus, ist bewusst gewählt. Denn dort wurde 1950 Thomas Gottschalk, Deutschlands bekanntestes Schle-ckermäulchen, geboren. Vielleicht wartet auf die Nachwuchsstudentinnen und -studenten eine Überraschung?

    Was soll das Theater?
    Mittwoch, 23. Mai; 16.15 Uhr; Studiobühne im E.T.A-Hoffmann-Theater
    Das Theater gehört seit der Zeit der alten Griechen zu unserer Kultur. Das heißt, seit mehr als 2500 Jahren. Professor Friedhelm Marx erzählt den Kin-dern, warum gespielte Geschichten die Menschen seit so vielen Jahren be-rühren, dass sie im Theater lachen, weinen und mitfühlen. In der Vorle-sung treten außerdem Schauspieler des E.T.A.-Hoffmann-Theaters auf.


    Images

    Criteria of this press release:
    Art / design, History / archaeology, Language / literature, Media and communication sciences, Music / theatre
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).