idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/27/2007 13:57

Hightech Spürnase für die Kieler Meeresforschung: IFM-GEOMAR erhält neuen Tiefseeroboter

Dr. Andreas Villwock Pressestelle
Leibniz-Institut für Meereswissenschaften, Kiel

    Erneut große Freude bei den Kieler Meeresforschern. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) genehmigte dem Leibniz-Institut für Meereswissenschaften (IFM-GEOMAR) die Beschaffung eines sogenannten autonomen Unterwasservehikels (AUV) im Wert von 2.3 Millionen Euro. Das Besondere an dem Unterwasserfahrzeug: Es kann ohne Kabelverbindung zur Oberfläche bis zu einer Tiefe von 4000 Metern tauchen. Die Kieler Meeresforscher können das Hightechgerät vom Schiff aus steuern und mit der Hilfe von verschiedenen Echoloten und Sensoren sowohl den Meeresboden kartieren, als auch physikalische Parameter aus der Wassersäule sammeln. Somit gewinnen sie spannende Einblicke und handfeste Daten von bisher unbekannten Welten in der Tiefsee.

    "Mit einem solchen Roboter können wir sehr interessante und bisher wenig bekannte Bereiche des Meeresbodens untersuchen, zum Beispiel Unterwasservulkane, die sich größtenteils in einer Wassertiefe von 3000 bis 4000 Metern befinden", freut sich Prof. Colin Devey, Meeresgeologe am IFM-GEOMAR mit Begeisterung. Zusammen mit seinen Kollegen Dr. Klas Lackschewitz und Dr. Sven Petersen hat Colin Devey bei der DFG den Antrag für das autonome Unterwasserfahrzeug gestellt. "Im Vergleich zu anderen kabelgeführten Tiefseerobotern kann das AUV relativ große Flächen auf dem Meeresboden erfassen, denn es kann bis zu 10 Meter über dem Meeresboden schweben", erläutert Klas Lackschewitz. Das ist für die Meeresforscher eine große Hilfe bei der Sondierung von ganzen Forschungsgebieten, die mit dem Roboter in einem automatisierten Verfahren kartiert und fotografiert werden können. Um das Potential des Roboters zu verdeutlichen, zieht Prof. Devey einen Vergleich: "Von einem Forschungsschiff aus den Meeresboden zu erkunden, ist wie im Nebel von einem Heißluftballon aus die ganzen Alpen untersuchen zu wollen. Jeder vernünftige Mensch wird in so einer Situation den Ballon verlassen und zum Boden gelangen wollen".

    Das neue Gerät soll speziell für die Auffindung und Kartierung von heißen Tiefseequellen und Unterwasservulkanen ausgelegt werden. Dabei wird es auf bis zu 4000m abtauchen und mit verschiedenen Echoloten und chemischen Sensoren sowohl den Meeresboden, als auch die Wassersäule untersuchen. Das Gerät wird mit Lithium-Batterien bestückt, mit dem es über einen Tag tauchen und arbeiten kann.

    Die geplanten Untersuchungen werden unter anderem im Rahmen des von der DFG mit mehr als einer Million Euro geförderten Schwerpunktprogramms 1144 "Vom Mantel zum Ozean" eingesetzt werden. Dieses auf 6 Jahre angelegte Projekt wird auch vom IFM-GEOMAR koordiniert.

    Zum ersten Mal wird das AUV voraussichtlich am mittelozeanischen Rücken im tropischen Atlantik eingesetzt, einem Hauptuntersuchungsgebiet des Schwerpunktprogramms. "Wir kennen mittlerweile mehrere heiße Quellen in diesem Gebiet, und wir wollen untersuchen, warum sie genau da sind und wie sie ihre Umwelt beeinflussen" so Devey. "Eine solche Quelle speit mehr als 400°C heißes Wasser in enormen Mengen aus", erklärt er weiter. In ihrer dunklen, für Menschen sehr lebensfeindlichen Umgebung siedeln viele exotische Tieren, die sich diese Wärmeenergie zu Nutze machen. Darüber hinaus könnten auch Menschen möglicherweise von den Quellen profitieren. "Die meisten Erzlagerstätten der Welt sind auf das Zirkulieren von heißen Lösungen durch die Meeresbodenkruste zurückzuführen", so Dr. Klas Lackschewitz, zukünftiger Leiter des AUV-Teams. "Mit dem neuen Gerät erhalten wir ein hervorragendes Werkzeug, um die Quellen und ihre Umgebung präzise und umweltschonend zu untersuchen". Bis das AUV zum ersten Mal auf die Reise in die Weiten der Tiefsee geht, werden noch einige Monate ins Land gehen, sie hoffen allerdings es am 20. November an Bord von MS Merian nehmen zu können. Die Kieler können es kaum erwarten...

    Technische Richtwerte: Länge (ca. 5m), Gewicht (ca. 700 bis 1000 kg), Geschwindigkeit (bis zu 3 Knoten), Sensor-Messgrößen (u.a. Temperatur, Trübheit, Redox-Potential)


    More information:

    http://www.ifm-geomar.de/index.php?id=spp1144 (Schwerpunktprogramm 1144)
    http://www.ifm-geomar.de/ Leibniz-Institutes für Meereswissenschaften (IFM-GEOMAR)


    Images

    Ein autonomes Unterwasserfahrzeug (AUV) des französischen  Forschungsinstituts IFREMER im Einsatz. Copyright IFREMER. Hinweis: Da das genaue Aussehen des Gerätes ist noch nicht bekannt, da das Modell erst im Rahmen einer europäischen Ausschreibung festgelegt wird. Deshalb dient das Bild nur als Beispiel für typische Geräte dieser Klasse.
    Ein autonomes Unterwasserfahrzeug (AUV) des französischen Forschungsinstituts IFREMER im Einsatz. C ...

    None


    Criteria of this press release:
    Geosciences
    transregional, national
    Organisational matters, Research projects
    German


     

    Ein autonomes Unterwasserfahrzeug (AUV) des französischen Forschungsinstituts IFREMER im Einsatz. Copyright IFREMER. Hinweis: Da das genaue Aussehen des Gerätes ist noch nicht bekannt, da das Modell erst im Rahmen einer europäischen Ausschreibung festgelegt wird. Deshalb dient das Bild nur als Beispiel für typische Geräte dieser Klasse.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).