idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/02/2007 09:56

Forscher des Fraunhofer IITB von der initiative mittelstand ausgezeichnet

Dipl.-Ing. Sibylle Wirth Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Informations- und Datenverarbeitung IITB

    Karlsruhe. Das neuartige Fertigungsleitsystem FLS.Next wurde jetzt von der initiative mittelstand mit einem Innovationspreis in der Kategorie Web 2.0 ausgezeichnet. Im Mittelpunkt standen Produkte, Dienstleistungen und Lösungen mit einem hohen Nutzen für den Mittelstand.
    Das Geschäftsfeld Leitsysteme im Fraunhofer IITB entwickelte ein Fertigungsleitsystem, das Fertigungsaufträge in Echtzeit in einem reinen Browser-gestützten System bis ins Detail plant. Dabei passt es den Soll-Plan bei Störungen und unerwarteten Events in der Fertigung dynamisch an, anstatt den alten Plan zu verwerfen und einen komplett neuen zu generieren. Wie in Ihrem persönlichen Terminplan werden nur die unmittelbar betroffenen Termine modifiziert.

    In der industriellen Fertigung verringert eine steigende Kundenorientierung tendenziell die Auftragsseriengrößen und steigert gleichzeitig die Vielfalt der Produkte. Hinzu kommt, dass sich die kundenseitigen Forderungen nach hoher Termintreue und kurzen Lieferzeiten verstärken. Um diesen Anforderungen zu begegnen, fehlen oft Informationen über den aktuellen Fertigungsablauf im Betrieb. Vorhandene IT-Systeme unterstützen den Planer oder Disponenten nur unzureichend dabei, zu beurteilen, wie sich Störungen in der Fertigung auf Termine von laufenden und geplanten Aufträgen auswirken.

    Der Schwerpunkt des ausgezeichneten Fertigungsleitsystems FLS.NEXT liegt darin, die Belegung von Maschinen, Personal, Transportmitteln und Werkzeugen übergreifend zu planen und zu steuern. Dies reicht von der Terminierung von Kundenanfragen bis zur exakten Auftragsbelegung der einzelnen Kapazitäten auf der Basis der detaillierten Arbeitspläne. FLS.NEXT unterstützt das Bündeln und Splitten von Aufträgen sowie das Bilden optimaler Auftragsreihenfolgen. Ziel hierbei ist es, die Rüstzeiten zu reduzieren und die Fertigungskapazitäten gleichzeitig vollständig zu nutzen.

    Die Planung kann verteilt auf mehreren Planungsebenen durchgeführt werden. Hierbei werden die Planungsergebnisse ausgehend von einer Grobplanung bis zu einer Bereichsfeinplanung schrittweise detailliert. Entscheidend für die zeitaktuelle Regelung des Fertigungsablaufs sind jedoch die Rückmeldungen aus der Fertigung. Diese führen zur Überarbeitung des Belegungsplans, wodurch Termineinhaltung sichergestellt wird. Wesentlicher Bestandteil ist die grafisch-interaktive Plantafel. Über sie werden die automatisch ermittelten Ablaufpläne visualisiert, die vom Disponenten manuell nachbearbeitet werden können. Somit hat der Disponent die Möglichkeit, sein Erfahrungswissen durch manuelle Interaktion einzubringen. FLS.NEXT wird so auch zum Werkzeug des Disponenten.

    Ein entscheidendes Feature von FLS.NEXT ist die interne Datenmodellierung nach dem ISA95-Standard, so daß Schnittstellenprogrammierungen, z.B. zu ERP-Systemen,
    minimiert werden.

    Ansprechpartner:
    Fraunhofer-Institut für Informations- und Datenverarbeitung
    Dr. Michael Baumann
    Leitsysteme
    0721 / 6091 - 374
    michael.baumann@iitb.fraunhofer.de


    More information:

    http://www.iitb.fraunhofer.de
    http://www.iitb.fraunhofer.de/LTS


    Images

    Neue Wege in der Fertigungssteuerung mit FLS.NEXT
    Neue Wege in der Fertigungssteuerung mit FLS.NEXT
    Fraunhofer IITB
    None




    None


    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Information technology, Materials sciences, Mechanical engineering
    transregional, national
    Research results, Transfer of Science or Research
    German


     

    Neue Wege in der Fertigungssteuerung mit FLS.NEXT


    For download

    x


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).