idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/02/2007 10:14

Wassermangel und Nachhaltigkeit - Leibniz Kolleg Potsdam: 09. - 11. Mai 2007

Andrea Benthien Referat für Presse-, Öffentlichkeits- und Kulturarbeit
Universität Potsdam

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    "Wassermangel und Nachhaltigkeit" sind die zentralen Themen des diesjährigen Leibniz Kollegs Potsdam, zu dem wir Sie herzlich einladen. Erörtert werden insbesondere Fragen zu Veränderungen des Wasserkreislaufs, zur Wasserverschmutzung, zu Hochwasser und Dürre sowie zu besonderen Problemen in den Kälteregionen der Erde.

    Wir möchten Sie außerdem bitten, die wieder hochkarätig mit internationalen Spitzenwissenschaftlern besetzten Veranstaltungen anzukündigen. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei. Eine Anmeldung wird für die experimentellen Vorführungen erbeten.

    Informationen zu den Referenten und den Vortragsthemen finden Sie im Anhang. Abbildungen stellen wir gern zur Verfügung.

    Das Programm:
    Mittwoch, 09. Mai 2007
    Universitätscampus Golm, Haus 25, Hörsaal F.101, Karl-Liebknecht-Str. 24-25, 14476 Golm

    11:00 Uhr Vortrag: Leben in der Säure: Bergbauseen als Extremhabitate
    Dr. Norbert Kamjunke, Institut für Biochemie und Biologie der Uni Potsdam

    11:45 Uhr Vortrag : CO2 gegen H2O: Wasserwirtschaft und Ökologie am Beispiel des
    Panamakanals
    Prof. Helmut Elsenbeer, Institut für Geoökologie der Uni Potsdam

    13:00 Uhr Experimentelle Vorführungen
    eingeladen sind insbesondere Lehrer/innen und Schüler/innen
    Anmeldung bis 2. Mai bitte bei: Dr. Kühling
    Tel.: 0331/977-2187, Fax: 0331/977-2231, Email: kuehling@uni-potsdam.de

    1. Klima- und Umweltforschung: Wie werden Wetter- und Klimavariablen gemessen?

    2. Forschungen zu Niederschlag und Abfluss: Wie kann man Regen experimentell darstellen? Wie misst man Infiltration und Bodenfeuchte?

    3. Klimaänderung und Wasserkreislauf: Von Szenarien globaler Klimaänderungen zu den Auswirkungen auf den regionalen Wasserhaushalt (Computerdemonstrationen)

    4. Transport von Wasser und Schadstoffen im Boden: Wie schnell infiltriert Wasser in den Boden ? Wie bewegt sich ein Tracer im Boden?

    5. Geophysikalische Messtechniken: Der Blick in den Untergrund. Wie erkundet man den verborgenen Untergrund ohne zu bohren? Können wir auch Wasser im Untergrund sichtbar machen? Welche Techniken stehen dafür zur Verfügung und wie funktionieren sie?

    6. Gewässerchemie und -biologie: Bestimmung des Säuregehaltes und Mikroskopie von Planktonorganismen

    15:30 Uhr Vortrag: Hydrologische Extreme: Hochwasser und Dürren
    Prof. Axel Bronstert, Institut für Geoökologie der Universität Potsdam
    Prof. Bruno Merz, GeoForschungsZentrum Potsdam

    16:15 Uhr Vortrag: Das Eis der Polargebiete: Fast 80 % der Süßwasservorkommen
    unserer Erde
    Prof. Hans-Wolfgang Hubberten, Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung, Forschungsstelle Potsdam

    Donnerstag, 10. Mai 2007
    Auditorium Maximum der Universität Potsdam, Am Neuen Palais, 14469 Potsdam

    16:00 Uhr Festvortrag: Wasserhaushalt & Nachhaltigkeit - Herausforderungen
    des 21. Jahrhunderts
    Prof. Wolfgang Kinzelbach, ETH Zürich

    anschließend:
    Verleihung des diesjährigen
    - Publikationspreises an Nachwuchswissenschaftler/innen sowie des
    - Sonderpreises für Geowissenschaften in Berlin und Brandenburg

    Empfang in der Cafeteria.

    Freitag, 11. Mai 2007
    Universitätscampus Golm, Haus 12, Hörsaal 0.01, Karl-Liebknecht-Str. 24-25, 14476 Golm

    11:00 Uhr Forschungsseminar mit Prof. Wolfgang Kinzelbach:
    Fernerkundung als Datenquelle für die Grundwassermodellierung

    Informationen zu den Referenten und ihren Vortragsthemen

    Prof. Wolfgang Kinzelbach, ETH Zürich
    Wofgang Kinzelbach, Professor für Hydromechanik an der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) Zürich, wird zum "Thema Wasser in einer sich ändernden Umwelt" berichten.

    Wolfgang Kinzelbach ist weltweit einer der herausragenden Wissenschaftler, der sich um die wissenschaftlichen Grundlagen, die Nutzung und den Schutz der Wasserressourcen unseres Planeten kümmert. Seine Forschungen behandeln Strömungs- und Transportvorgänge in der Umwelt mit Anwendungen in Wasserwirtschaft und Umweltschutz.

    Wasserforschung in Potsdam
    Auf dem hochaktuellen Gebiet der Wasserforschung wird in Potsdam intensiv geforscht:
    · An der Universität Potsdam in den Instituten für Geoökologie, für Biochemie und Biologie und für Geowissenschaften, am
    · GeoForschungsZentrum Potsdam, am
    · Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung, sowie am
    · Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung.

    Das Leibniz-Kolleg Potsdam
    Potsdam ist nicht nur bekannt für seine einzigartige Kulturlandschaft, sondern auch als ausgewiesener Wissenschaftsstandort mit einer langen Tradition. In der seit 1998 jährlich stattfindenden öffentlichen Vortragsreihe, die sich an Schüler(-innen) und Lehrer (-innen), Studierende und die Allgemeine Öffentlichkeit richtet, erklären Spitzenforscher auf Einladung des Leibniz-Kollegs ihre Arbeit. Damit soll naturwissenschaftliche Forschung für einen breiten Kreis von Zuhörern wahrnehmbar und interessant werden: Die gewählten Themen greifen gerade solche - auch in Potsdam vertretene - Forschungsgebiete auf, in denen in allernächster Zeit wichtige Entdeckungen erwartet werden.

    Bisherige Initiativen des Leibniz-Kollegs sind:
    § die Ausrichtung der öffentlichen Vortragsreihe "Leibniz-Kolleg" seit 1998 gemeinsam mit der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Potsdam und fachlich relevanten Forschungsinstituten
    § die Auslobung von Preisen für Nachwuchswissenschaftler(innen)
    § die Förderung von Schülerprojekten sowie
    § die Unterstützung anderer Initiativen, wie der Landesolympiaden in Mathematik und Naturwissenschaften, der Sommeruniversität für Schülerinnen an der Universität Potsdam etc.
    http://www.leibniz-kollegpotsdam.de
    Namensgeber des Potsdamer Leibniz-Kollegs ist Gottfried-Wilhelm Leibniz (1646 - 1716), der als großer Generalist wie kaum ein anderer seiner Zeit Wissenschaft und Gesellschaft prägte. Sein Einfluss auf Preußen manifestierte sich auch in der 1700 mit Unterstützung der Königin Sophie Charlotte von Preußen erfolgten Gründung der heutigen Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, zu deren Präsident Leibniz auf Lebenszeit berufen wurde.
    http://www.leibniz-kollegpotsdam.de/bioleibniz.html

    Fachliche Partner in diesem Jahr:
    GeoForschungsZentrum Potsdam
    Institute für Geoökologie, für Biochemie und Biologie sowie für Geowissenschaften der Universität Potsdam
    Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung, Forschungsstelle Potsdam

    Weitere Informationen:
    Marcus Mohring, Milde Marketing Wissenschaftskommunikation, Tel.: 0331 - 583 93 54,
    Fax: 0331 - 583 93 57, email: mohring@mildemarketing.de

    Diese Medieninformation ist auch unter http://www.uni-potsdam.de/pressmitt/2007/pm081_07.htm im Internet abrufbar.

    Das 11. Leibniz-Kolleg findet mit freundlicher Unterstützung der Hasso Plattner Förderstiftung, Bayer Schering Pharma AG, Universitätsgesellschaft Potsdam e.V., Energie und Wasser Potsdam GmbH, Kompetenzzentrum Wasser Berlin, Siemens AG sowie dem Printmedienpartner Potsdamer Neueste Nachrichten statt.


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).