idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/03/2007 10:28

Stromsparmeisterschaften in den Studentenwerks-Wohnheimen gestartet

Stefan Grob Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsches Studentenwerk

    Zusammen mit der Deutschen Energie-Agentur (dena) veranstaltet das Deutsche Studentenwerk (DSW) diesen Monat in den Wohnheimen der Studentenwerke die ersten Stromsparmeisterschaften. 10.000 Studierende in 55 Wohnheimen sind angetreten, ihren Stromverbrauch gegenüber dem Mai 2006 deutlich zu reduzieren.

    (Berlin, 3. Mai 2007) Übers Stromsparen wird viel geredet und geschrieben. Rund 10.000 Studierende in 55 Studentenwerks-Wohnheimen in ganz Deutschland machen nun Ernst damit: Sie treten bei den Stromsparmeisterschaften an, die die Deutsche Energie-Agentur (dena) zusammen mit dem Deutschen Studentenwerk (DSW) diesen Monat in den Studentenwerken veranstaltet. Jenen drei Wohnheimen, die im Vergleich zum Mai 2006 prozentual am meisten Strom einsparen, winken je nach Größe Barpreise bis zu 1.500 Euro. DSW-Generalsekretär Achim Meyer auf der Heyde freut sich: "Die 58 Studentenwerke in Deutschland sind schon seit langem dem Ziel eines schonenden und bewussten Umgangs mit unseren Ressourcen verpflichtet. Die Stromsparmeisterschaften sind eine exzellente Gelegenheit, noch mehr Studierende für dieses Anliegen zu sensibilisieren. Letztlich profitieren alle, wenn weniger Strom verbraucht wird: die Studierenden, weil dadurch die Mieten stabil bleiben, die Studentenwerke und nicht zuletzt die Umwelt." Nach Angaben des Studentenwerks-Dachverbands leben in über 1.000 Wohnheimen der Studentenwerke insgesamt rund 180.000 Studierende.

    Vielversprechende Möglichkeiten, den Stromverbrauch eines Studentenwohnheimes spürbar zu reduzieren, sieht die Deutsche Energie-Agentur, die diesen Wettbewerb zum ersten Mal in den Studentenwerken auslobt, vor allem beim individuellen Verbrauch. Für die dena gehören gerade Studierenden in Deutschland zu den so genannten PC-Vielnutzern, die ihren PC sowie die ganzen Peripheriegeräte wie Drucker, Scanner, Modem oder Boxen täglich mehrer Stunden nutzen. 77% der über 1.000 Wohnheime der Studentenwerke sind überdies mit Internet-Anschlüssen ausgestattet. Werden die PCs und alle weiteren Geräte nicht konsequent ausgeschaltet, verursacht der Stand-by-Betrieb jährlich bis zu 40 Euro Stromkosten, schätzt die dena.

    An den Stromsparmeisterschaften nehmen 55 Studentenwerks-Wohnheime in drei Größenkategorien teil: 25 bis 50 Studierende (Preisgeld 250 Euro), 51 bis 150 Studierende (Preisgeld 750 Euro), 151 bis 500 Studierende (Preisgeld 1.500 Euro). Die Sieger-Wohnheime sollen diesen Sommer bekannt gegeben werden.


    More information:

    http://www.dena.de
    http://www.stromeffizienz.de
    http://wwww.studentenwerke.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).