idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/03/2007 11:06

ZEIT FORUM der Wissenschaft zum Thema "Müssen wir das Klima retten?"

Franco Bonistalli Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltungsforum der Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck GmbH

    DIE ZEIT und die ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius sowie der Deutschlandfunk und die Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften greifen am 14. Mai 2007 in Berlin auf dem 26. "ZEIT FORUM der Wissenschaft" die Debatte über den Klimawandel auf. Das Thema lautet: Müssen wir das Klima retten?

    Termin: Montag, 14. Mai 2007, 18.30 Uhr
    Ort: Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
    Markgrafenstraße 38, Berlin-Mitte

    Glaubt man dem jüngsten Bericht der Vereinten Nationen, ist der Klimawandel eine Tatsache. Die mehr als vierhundert Autoren und Gutachter lassen keinen Zweifel daran, dass die Modelle der Klimaforscher eine deutliche Warnung aussprechen: Die Menschheit muss sich wandeln, wenn sie die drohende Katastrophe abwenden will.

    Vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussion über den Klimawandel beschäftigt sich das 26. ZEIT FORUM der Wissenschaft mit dem Selbstverständnis der Wissenschaft zwischen Ideologie und Politik. Gibt sie im Dienst an der Gesellschaft ihre eigentliche Tugend - den Zweifel - auf? Wird Forschung selbst zur Politik?

    Diesen Fragen widmen sich namhafte Experten aus Wissenschaft und Politik beim ZEIT Forum der Wissenschaft in Berlin. Es diskutieren:

    oProf. Claudia Kemfert, Leiterin der Abteilung Energie, Verkehr, Umwelt sowie Mitglied der "High Level Group on Energy" der EU-Kommission
    oProf. Heinrich Miller, Stv. Direktor des Alfred-Wegener-Instituts für Polar- und Meeresforschung
    oProf. Stefan Rahmstorf, Leiter der Abteilung Klimasystem beim Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) und einer der Leitautoren des IPCC-Berichts zum Klimawandel
    oProf. Klaus Töpfer, Ehemaliger Exekutivdirektor des Umweltprogramms der Vereinten Nationen (UNEP)
    oGesprächsleitung: Andreas Sentker, Ressortleiter Wissen, DIE ZEIT und Ulrich Blumenthal, Deutschlandfunk

    Eine Zusammenfassung dieser Diskussion sendet der Deutschlandfunk am 17. Mai 2007 von 20.10 bis 21.00 Uhr in der Sendung "Studiozeit - Aus Kultur- und Sozialwissenschaften". Frequenzen: www.dradio.de /dlf/frequenzen


    More information:

    http://presse.zeit.de
    http://veranstaltungen.zeit.de


    Images

    Prof. Klaus Töpfer
    Prof. Klaus Töpfer
    RNE
    None

    Prof. Stefan Rahmstorf, Potsdam Institut für Klimafolgenforschung
    Prof. Stefan Rahmstorf, Potsdam Institut für Klimafolgenforschung
    Stefanie Mayer
    None


    Criteria of this press release:
    Biology, Environment / ecology, Oceanology / climate, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Science policy
    German


     

    Prof. Klaus Töpfer


    For download

    x

    Prof. Stefan Rahmstorf, Potsdam Institut für Klimafolgenforschung


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).