idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/16/2000 10:27

Campus-TV im Mai: Heidelberger Buchausstellung macht Furore

Dr. Michael Schwarz Kommunikation und Marketing
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

    Das Hochschul- und Forschungsmagazin aus dem Rhein-Neckar-Dreieck berichtet über die Ausstellung "Kostbarkeiten gesammelter Geschichte" in der Universitätsbibliothek - Förderer aus dem "Kreis der 61" ermöglichten Restauration eines prachtvollen Globusses - Erstsendung am 16. Mai 2000 um 20.30 Uhr auf RNFplus

    In der Universitätsbibliothek Heidelberg macht eine besondere Buchausstellung Furore. Unter dem Titel "Kostbarkeiten gesammelter Geschichte" hat das Team um Bibliotheks-Chef Dr. Hermann Josef Dörpinghaus und Dr. Armin Schlechter Schätze aus vielen Jahrhunderten der Öffentlichkeit zugänglich gemacht, darunter vor allem die berühmte Manessische Liederhandschrift. Campus-TV, das Hochschul- und Forschungsmagazin aus dem Rhein-Neckar-Dreieck, berichtet in seiner Mai-Sendung über die Ausstellung. Zu sehen sind die TV-Beiträge erstmals am Dienstag, 16. Mai 2000, um 20.30 Uhr auf RNFplus. Wiederholungen an den kommenden Wochentagen folgen.

    Ein zweiter Schwerpunkt der Ausstellung ist ein alter Globus, der 1751 im Auftrag des Kurfürsten Karl-Theodor in Paris für die Hofbibliothek im Mannheimer Schloss angefertigt wurde. Lange Zeit galt der Globus als verschollen, bis er vor vier Jahren völlig heruntergekommen bei Aufräumungsarbeiten zum Vorschein kam.

    Universität dankt "Kreis der 61"

    Inzwischen ist er restauriert und als Prachtstück wieder zu bewundern, ermöglicht durch das großzügige Engagement von Förderern der Universität Heidelberg aus dem "Kreis der 61". Besondere Aufmerksamkeit forderte die eigentliche Globusoberfläche, die Karte also. Sie wurde in einem aufwendigen Computerverfahren am Interdisziplinären Zentrum für Wissenschaftliches Rechnen der Universität Heidelberg wieder hergestellt. Professor Willi Jäger und Dr. Susanne Krömker konnten mit bildverarbeitenden Methoden unter dem Dreck der Jahrhunderte die alte Karte hervorzaubern, die damals beispielsweise für Australien noch recht ungenaue Linien angab.

    In einem weiteren Beitrag zeigt Campus-TV ein Projekt der Mannheimer Fachhochschule für Technik und Gestaltung und der MVV Energie AG. Es geht um die Möglichkeiten, die das Stromnetz künftig bieten kann. Die MVV Energie AG testet zurzeit in 100 ausgewählten Haushalten, wie sich Powerline Communications im Alltag bewähren. Anschließend geht es um ein Forschungsprojekt des Psychologen Professor Roland Mangold von der Universität Mannheim.

    Mit dabei ist wie immer auch das Team "anderthalb", dieses Mal wieder aus Heidelberg mit Professor Karlheinz Meier aus dem Kirchhoff-Institut für Physik. Dazu gibt es die Nachrichten aus den Hochschulen im Rhein-Neckar-Dreieck. Der Werbepartner, die MVV Energie AG, präsentiert den MVV-Report.

    Durch die Sendung führt Campus-TV-Redakteur Joachim Kaiser. Sponsoren sind neben der gemeinnützigen Klaus Tschira Stiftung die BASF und Knoll AG sowie Fuchs Petrolub. Erstausstrahlung: Dienstag, 16. Mai 2000, 20.30 Uhr; Wiederholungen: Mittwoch, 17.5., 23.30 Uhr, Donnerstag, 18.5., 19.30 Uhr, Freitag, 19.5., 20.30 Uhr, Samstag, 20.5., 16.00 Uhr und Sonntag, 21.5., 18.00 Uhr

    Rückfragen bitte an:
    Dr. Michael Schwarz
    Pressesprecher der Universität Heidelberg
    Tel. 06221 542310, Fax 542317
    michael.schwarz@rektorat.uni-heidelberg.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Art / design, History / archaeology, Language / literature, Mathematics, Media and communication sciences, Music / theatre, Physics / astronomy
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).