idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/08/2007 08:00

Auf Vogel-Schwingen durch die gefährliche Welt

Franz-Georg Elpers Pressestelle
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)

    Neschwitz. Wie ein Vogel durch die Lüfte zu schweben, muss wunderbar sein. Dass das Ganze auch tückische Seiten hat, kann man bald im Herrenpavillon des Schlosses Neschwitz bei Bautzen hautnah erleben. Auf einem überdimensionalen Vogel und vor einer Leinwand sitzend, begegnet man gefährlichen Stromleitungen und Windkraftanlagen. Die Installation ist Teil des neuen "Neschwitzer Vogelschutzpavillons", den die Sächsische Vogelschutzwarte Neschwitz mit 123.000 Euro Förderung durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) einrichten wird. Dort sollen, in Kooperation mit der Naturschutzstation Neschwitz, Themen der Vogel-Forschung und des Schutzes der Öffentlichkeit näher gebracht werden.

    In vier verschiedenen Räumen könne sich dann der Besucher dem Thema auf verschiedene Weise nähern, so Dr. Joachim Ulbricht von der Vogelschutzwarte. Im ersten Raum werde er in eine nachgebildete Heide- und Teichlandschaft eintauchen. "Er kann dabei Vögel, aber auch andere Tiere als Teil des Ökosystems kennen lernen." Das geschehe außer durch erläuternde Texte auch durch interaktive Lernspiele und "Sinnesstationen" zum Anfassen.

    Danach könne der Besucher im "Vogelschutzkabinett" an verschiedenen Lernstationen mehr über die Gefährdung und den Schutz der Vögel lernen. Höhepunkt werde hier die überdimensionale Vogelnachbildung vor einer Leinwandinstallation sein, die den Besuchern eine Vogel-Flug-Simulation ermöglichen soll. "Da merkt man dann schon, wie gefährlich plötzlich Stromleitungen oder Windräder werden können," erklärt Ulbricht.

    Wer sich selbst als Vogelkundler versuchen will, könne das im "Forscherlabor" tun. Eine Karte soll die Vogelschutzgebiete und -bestände in der Region zeigen. In einem "Beobachtungsbuch" könnten die Besucher dann eintragen, welche Vögel sie selbst in der Gegend um Neschwitz gesehen und gehört haben. "Damit wollen wir die Aufmerksamkeit für heimische Vögel wecken," so Ulbricht. Im letzten Raum, der wechselnde Ausstellungsthemen bieten werde, könne sich der Gast dann unter anderem auch darüber informieren, was er selbst zum Vogelschutz beitragen kann.

    Den "Neschwitzer Vogelschutzpavillon" sei ein "Projekt mit Modellcharakter", meint DBU-Generalsekretär Dr. Fritz Brickwedde. "Er schließt nicht nur eine Lücke im Museumsangebot der Region. Er hat auch ein Konzept, das so oder so ähnlich für viele kleinere und mittlere Naturkundemuseen geeignet ist."


    More information:

    http://www.dbu.de/123artikel26541_106.html


    Images

    Im Vogelflug-Simulator kann sich der Besucher wie ein Vogel fühlen - einschließlich der Probleme, die entstehen können, wenn plötzlich ein Windrad oder eine Stromleitung auftaucht.
    Im Vogelflug-Simulator kann sich der Besucher wie ein Vogel fühlen - einschließlich der Probleme, di ...

    None


    Criteria of this press release:
    Biology, Environment / ecology, Information technology, Media and communication sciences, Oceanology / climate, Social studies
    transregional, national
    Research projects, Transfer of Science or Research
    German


     

    Im Vogelflug-Simulator kann sich der Besucher wie ein Vogel fühlen - einschließlich der Probleme, die entstehen können, wenn plötzlich ein Windrad oder eine Stromleitung auftaucht.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).