idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/08/2007 09:42

Den Medien aufs Bit geschaut

Eberhard Scholz Pressestelle
Universität Bremen

    Bremer Master-Studiengang Digitale Medien / Bewerbung bis 31. Mai

    Trägt man den Internet-Browser der Zukunft als Hemd? Kann man auf künftigen Computern so virtuos musizieren wie auf einer Stradivari - und das, ohne jahrelang zu üben? Mit Fragen wie diesen beschäftigen sich die Studierenden im Bremer Master-Studiengang Digitale Medien. Bundesweit einmalig haben sich hier vier Hochschulen zusammengeschlossen, um ein breites Spektrum an Themen der Medieninformatik, Mediengestaltung und Medientheorie abzudecken.

    Der Kern des viersemestrigen Studiums liegt in einem Projekt, in dem die Studierenden selbständig, aber unter Anleitung durch eine Professorin oder einen Professor, forschen und entwickeln. Jede Hochschule bietet dabei ein Projekt auf einem speziellen Gebiet an: An der Hochschule Bremen, der Hochschule Bremerhaven und der Universität Bremen liegt der Schwerpunkt auf der informatischen Seite; sie verleihen den Titel Master of Science. An der Hochschule für Künste Bremen steht die Mediengestaltung im Vordergrund; sie verleiht den Titel Master of Arts.

    Dieser auf Englisch durchgeführte Studiengang profitiert von seiner internationalen Studierendenschaft: Hier stoßen nicht nur Ingenieure, Designer, Künstler und Medienwissenschaftler mit ihren verschiedenen Denk- und Arbeitsweisen aufeinander, sondern auch die Kulturen unzähliger Herkunftsländer - eine gute Chance für die Studierenden, in der globalisierten Welt der Medien heimisch zu werden.

    Wer das Master-Studium Digitale Medien aufnehmen will, benötigt einen Bachelor- oder Diplomabschluss in einem verwandten Fach wie Informatik oder Design. Die Bewerbung ist schon vor Abschluss des vorherigen Studiums möglich. Im laufenden Jahr können ausnahmsweise auch Bewerberinnen und Bewerber aufgenommen werden, die drei Jahre eines Diplomstudiums ohne Abschluss nachweisen. Je nach persönlichen Schwerpunkten und Fähigkeiten ist das Studium auch für Natur- und Geisteswissenschaftler geeignet. Gute Englischkenntnisse sind nachzuweisen. Die Bewerbung erfolgt zentral an der Universität Bremen; der erste Stichtag ist der 31. Mai 2007. Zum Wintersemester 2007/2008 werden etwa 80 Studienplätze angeboten. Es fallen nur die regulären Kosten an; darüber hinausgehende Studiengebühren werden nicht erhoben.

    Weitere Informationen:

    http://www.digitale-medien-bremen.de
    Vorsitzender der Gemeinsamen Kommission Digitale Medien
    Prof. Dr. Andreas Breiter
    Universität Bremen
    Fachbereich Mathematik/Informatik
    Am Fallturm 1
    Tel. 0421/218-7525
    E-Mail abreiter@informatik.uni-bremen.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Information technology, Media and communication sciences, Social studies
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).