idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/08/2007 11:16

Transferpreis 2006 für RUB-Wissenschaftler: Von kühlenden und wärmenden Kosmetika und vertrauenswürdigen Computerplattformen

Dr. Josef König Pressestelle
Ruhr-Universität Bochum

    Sie haben eine neue Sicherheitsplattform basierend auf Trusted Computing-Technologie für vertrauenswürdige IT-Systeme und -Anwendungen sowie neue Substanzen für Kosmetika entwickelt, die ein kühlendes oder wärmendes Empfinden erzeugen: Die Bochumer Forscher, die den Transferpreis 2006 erhalten. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen werden ihre Forschungsergebnisse nun weltweit vermarktet. Die Gewinner des Transferpreises sind Prof. Ahmad-Reza Sadeghi (Lehrstuhl für Systemsicherheit am Horst Görtz Institut für IT-Sicherheit an der RUB) gemeinsam mit Ammar Alkassar und Christian Stüble von der Firma Sirrix Security Technologies AG sowie Prof. Hanns Hatt (Lehrstuhl für Zellphysiologie der RUB). Der Preis ist mit jeweils 5.000 Euro dotiert.

    Bochum, 08.05.2007
    Nr. 160

    Von kühlenden und wärmenden Kosmetika ...
    ... und vertrauenswürdigen Computerplattformen
    Transferpreis 2006 für RUB-Wissenschaftler

    Sie haben eine neue Sicherheitsplattform basierend auf Trusted Computing-Technologie für vertrauenswürdige IT-Systeme und -Anwendungen sowie neue Substanzen für Kosmetika entwickelt, die ein kühlendes oder wärmendes Empfinden erzeugen: Die Bochumer Forscher, die den Transferpreis 2006 erhalten. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen werden ihre Forschungsergebnisse nun weltweit vermarktet. Die Gewinner des Transferpreises sind Prof. Dr.-Ing. Ahmad-Reza Sadeghi (Lehrstuhl für Systemsicherheit am Horst Görtz Institut für IT-Sicherheit an der RUB) gemeinsam mit Ammar Alkassar und Christian Stüble von der Firma Sirrix Security Technologies AG sowie Prof. Dr. Dr. Dr. med. habil. Hanns Hatt (Lehrstuhl für Zellphysiologie der RUB). Der Preis ist mit jeweils 5.000 Euro dotiert, gestiftet von der Gesellschaft der Freunde der RUB und der rubitec GmbH. Damit würdigt die RUB die erfolgreiche Umsetzung von Know-how aus der Hochschule in marktreife Produkte und Verfahren. Auch in diesem Jahr ist der Transferpreis wieder ausgeschrieben.

    Biologische Kühl- und Wärmewirkstoffe

    Der Lehrstuhl von Professor Hatt erforscht unter anderem die Wirkungen von chemischen Stimuli - vom Molekül bis zur Wahrnehmung. Die zugrunde liegenden Mechanismen und molekularen Komponenten, zum Beispiel die Rezeptoren für chemische Stimuli, sind nur wenig erforscht und deshalb für die Grundlagenforschung aber auch für industrielle Fragestellungen und Anwendungen von hohem Interesse. In Kooperation mit der Firma Symrise GmbH, weltweit der drittgrößte Produzent von Riechstoffen, wurden neue Konzepte für Kosmetikpräparate für die menschliche Haut entwickelt. Dabei spielen neben der Duftwirkung vor allem auch thermische Empfindungen (Kälte und Hitze) eine zentrale Rolle. Das Hauptinteresse liegt auf der Entwicklung neuer chemischer Substanzen, die ein kühlendes oder wärmendes Empfinden über entsprechende Wirkungen auf Rezeptoren erzeugen und die in Kosmetikpräparaten eingesetzt werden können.

    Trusted Computing: mehr Sicherheit in IT-Systemen

    Der Lehrstuhl von Professor Sadeghi befasst sich mit Forschung in den Bereichen "Trusted Computing" und "Systemsicherheit". In einer intensiven Kooperation mit der Sirrix Security Technologies AG, ein in den Bereichen vertrauenswürdige Betriebssysteme und Trusted Computing hochspezialisiertes Unternehmen, entstanden aus den Forschungsarbeiten industriell verwertbare Sicherheitsarchitekturen und Dienstleistungen. Zu den innovativen Technologien, die aus gemeinsamer Forschung hervorgegangen sind, gehören die Sicherheitsplattform "Turaya" sowie ein einheitliches Verschlüsselungssystem für Voice-over-IP, ISDN und Mobilfunk. Aufgrund dieser Zusammenarbeit hat sich die Sirrix AG auch in Bochum niedergelassen, von hier aus vermarktet sie die Entwicklungen weltweit.

    Weitere Informationen

    Dr. Karl Grosse, rubitec - Gesellschaft für Innovation und Technologie der Ruhr-Universität Bochum mbH, Stiepeler Str. 129, 44801 Bochum, Tel. 0234/32-11950, E-Mail Karl.Grosse@rub.de, Internet: http://www.rubitec.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Economics / business administration, Information technology
    transregional, national
    Research results, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).