idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/09/2007 10:10

Urologen weisen auf gravierende Fehler im BPH-Bericht hin

Bettina-Cathrin Wahlers Pressestelle der DGU
Deutsche Gesellschaft für Urologie e.V.

    Institut lehnt weltweit akzeptierte Therapien ab

    Veto der Deutschen Urologen: Die Deutsche Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU) und der Berufsverband der Deutschen Urologen e.V. weisen auf schwere Fehler im Vorbericht des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) zu "Nichtmedikamentösen lokalen Verfahren zur Behandlung der benignen Prostatahyperplasie (BPH)" hin. Sie fordern deshalb die sofortige Rücknahme des Berichts und eine Neubewertung der Thematik.

    "Der IQWiG-Bericht weist schwere Mängel in der Methodik seiner Bewertung auf", sagt Professor Dr. med. Klaus Höfner. Der Vorsitzende des DGU-Arbeitskreises "Benigne Prostatahyperplasie" benennt die unzureichende Berücksichtigung urologischen Sachverstandes, die fehlende Berücksichtigung der Pathophysiologie des Benignen Prostata-Syndroms (BPS), eine grob fehlerhafte Einschränkung patientenrelevanter Therapieziele und der damit im Ergebnis lückenhaften Berücksichtigung und Interpretation essenziell wichtiger wissenschaftlicher Daten. Schon die einleitend fehlerhafte Beschreibung der durch das IQWiG beurteilten Verfahren, wecken Zweifel an der Berichterstattung. "Der Bericht ist deshalb in seinem Fazit zwangsläufig falsch und grob irreführend", sagt Dr. Martin Bloch, Präsident des Berufsverbandes der Deutschen Urologen e.V.

    Das IQWiG hat Ende März den Vorbericht im Internet veröffentlicht und folgt damit nach einer Bearbeitungszeit von "nur" zweieinhalb Jahren einem Auftrag des Gemeinsamen Bundesausschusses. In dem 500 Seiten umfassenden Bericht wurden 14 nichtmedikamentöse lokale Verfahren zur Behandlung der gutartigen Prostatavergrößerung im Hinblick auf eine Beeinflussung patientenrelevanter Therapieziele bewertet. Betroffen von der Einschätzung sind innovative, minimal-invasive Behandlungsalternativen wie zum Beispiel die verschiedenen Formen der Lasertherapie.
    Als Fazit stellt das IQWiG fest: "Für keines der Verfahren kann ein Zusatznutzen gegenüber einer Standardtherapie als belegt angesehen werden". "Dies widerspricht dramatisch den geltenden Leitlinien nationaler und internationaler Fachgesellschaften, die die geringeren Nebenwirkungen als entscheidenden Vorteil der Verfahren gegenüber der Standardtherapie sehen und die der eigentliche Grund zur Entwicklung und weltweiten wissenschaftlichen Untersuchungen in den letzten 15 Jahren waren", so der Dr. Bloch.

    Zwar akzeptiert das IQWiG selbst durchaus vergleichbare Effekte auf die Verbesserung der Lebensqualität und Vorteile der Methoden in Bezug auf die Krankenhausverweildauer und die Katheterisierungsdauer, ignoriert aber wissenschaftlich belegte Daten zu unerwünschten Ereignissen gänzlich. Ebenfalls bleiben Wünsche der Patienten nach geringerer Invasivität und Morbidität als sie mit den Standardverfahren (TURP, TUIP, offenen Operation) potenziell verbunden sind, gänzlich unberücksichtigt, ebenso wie die Möglichkeiten der ambulanten Behandlung mit einigen Therapieverfahren.
    Dies ist ein grober Widerspruch zu den publizierten Methoden des IQWIG vom 19.12.2006. Darin sind unter anderem die "Kontaktaufnahme mit Fachexperten/Industrie/Patientenorganisationen etc." als Teil der "Datenquellen" vorgesehen. Im Bericht sind aber weder die Meinungen bekannter Selbsthilfegruppen noch die legitimierter Experten nationaler oder internationaler Fachgremien erkennbar eingeholt oder einbezogen worden. Insbesondere die unzureichende Abgrenzung akzeptierter von nicht mehr durchgeführten, veraltet oder als experimentell geltenden Methoden oder die fehlerhafte Einordnung gleichwertiger Therapieverfahren wie Laser- und Elektrovaporisation zeigen die mangelnde urologische Expertise.
    "Gern hätten wir, die DGU und der Berufsverband, das IQWiG beraten, um den unabdingbaren urologischen Sachverstand in die Bewertung der untersuchten Methoden zur Behandlung des BPS einzubringen. Darüber hinaus wäre uns wichtig gewesen, den Kontakt zu anderen renommierten internationalen Fachgesellschaften herzustellen, um deren weltweit akzeptierte Stellungnahmen und evidenzbasierte Leitlinien einfließen zu lassen", sagt der Vorsitzende des DGU-Arbeitskreises Benigne Prostatahyperplasie, Professor Höfner.

    Weitere Informationen:
    DGU/ BDU- Pressestelle
    Bettina-C. Wahlers &
    Sabine M.Glimm
    Stremelkamp 17
    21149 Hamburg
    Tel.: 040 - 79 14 05 60
    Mobil: 0170 - 48 27 28 7
    Fax: 040 - 79 14 00 27

    Mail: info@wahlers-pr.de
    Internet: www.urologenportal.de


    More information:

    http://www.urologenportal.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Social studies
    transregional, national
    Research results, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).