Das Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung Dresden (IFW) hat das Grundzertifikat zum audit berufundfamilie® erhalten. Das IFW will im Rahmen des Auditierungsprozesses seine Attraktivität im Wettbewerb um die besten Köpfe weiter erhöhen, denn die Vereinbarkeit beruflicher Ambitionen mit dem Familienleben ist für viele junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ein Kriterium, das immer wichtiger wird.
Die Auditierung des IFW Dresden hat gezeigt, dass das Institut mit den bestehenden Regelungen zur flexiblen Arbeitszeit, zu Teilzeit und zur Kinderbetreuung bereits gute Voraussetzungen für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie bietet. Zum familienfreundlichen Institutsklima gehört auch, dass ein Still- und Wickelraum vorhanden ist, dass es ein reges kulturelles Institutsleben auch für Familienangehörige gibt und dass familienbedingte Beurlaubungs- und Teilzeitphasen kein Hindernis für die individuelle Personalentwicklung darstellen. Letzteres spielt eine große Rolle für den wissenschaftlichen Nachwuchs, da hier die Phase der Familiengründung häufig mit einer wichtigen und jahrelangen Qualifizierungsphase zusammenfällt.
Die Verleihung des Grundzertifikats ist mit einer Zielvereinbarung verbunden, die weitere Maßnahmen vorsieht, die in den nächsten drei Jahren im IFW Dresden umgesetzt werden sollen. Dazu gehören die familiengerechte Organisation von Fortbildungsveranstaltungen, wie wissenschaftliche Kolloquien und Seminare, und die weitere Flexibilisierung des bestehenden Arbeitszeitmodells. Darüber hinaus sollen die Kinderbetreuungsangebote verbessert und die Möglichkeit von Heimarbeit in bestimmten Fällen geregelt werden, z.B. bei Krankheit eines Kindes.
Die Verleihung des Zertifikats berufundfamilie findet am 19. Juni 2007 in Berlin statt. Sie wird von Frau Ministerin Dr. Ursula von der Leyen und Herrn Minister Michael Glos vorgenommen. Gemeinsam mit dem IFW Dresden erhalten auch das Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst und die Technische Universität Dresden an diesem Tag ihre Grundzertifikate. In der zweiten Phase der Auditierung ist vorgesehen, dass diese drei Einrichtungen bei der Erarbeitung und Umsetzung familienpolitischer Maßnahmen eng zusammenarbeiten und ein entsprechendes Netzwerk etablieren, das eine regionale Vorreiterfunktion hat.
Weitere Auskünfte
Dr. Carola Langer
c.langer@ifw-dresden.de
Tel. (0351) 46 59 234
Criteria of this press release:
interdisciplinary
transregional, national
Science policy
German

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).