Einladung zur Pressekonferenz
(pug) Das Institut für Publizistik und Kommunikationswissenschaft geht in einer neuen Struktur auf und verändert damit sein Profil: Am 24. Mai findet die Gründungssitzung des Zentrums für interdisziplinäre Medienwissenschaft (ZiM) statt. Gemeinsam mit der neuen Zentralen Einrichtung Medien (ZEM) soll die Ausbildung auf eine breitere und praxisnähere Basis gestellt werden. Im Wintersemester startet ein neuer Magister-Studiengang mit 8 Studienbereichen: Mediensysteme, Medientheorien, Methoden, Medienrecht, Medienwirtschaft, Journalistik/Öffentlichkeitsarbeit, Mediengestaltung und -vermittlung und visuelle Anthropologie. In diesem Zusammenhang sind die Sozialwissenschaftliche, die Wirtschaftwissenschaftliche und die Philosophische Fakultät sowie das Juristische Seminar als Zweitmitglieder am neuen ZiM beteiligt. Eine neue zentrale Professur ist besetzt mit Prof. Dr. Helmut Korte, bisher Professor für Medienwissenschaft und Medienästhetik an der HBK Braunschweig.
Der Vorstand des ZiM wird sich in einer Pressekonferenz am Donnerstag, 25.5. von 14-15 Uhr im Raum E4 oder Ü8 des Oeconomicums vorstellen. Dazu laden wir Sie herzlich ein (und rechnen mit Ihrem berufsbedingt gesteigerten Interesse)!
Als Redner und Gesprächspartner erwarten Sie:
Prof. Dr. Carola Lipp als Vizepräsidentin und Initiatorin,
Prof. Dr. Wolf-S. Rosenbaum als Dekan der Sozialwissenschaftlichen Fakultät,
Prof. Dr. Helmut Korte,
Prof. Dr. Manfred Engelbert und Prof. Dr. Michael Schumann als Vertreter der Zweitmitglieder
sowie als Vorstandsmitglieder aus der "alten" Publizistik Prof. Dr. Elisabeth Klaus und Dr. Wilfried Scharf.
http://puk.wiso.uni-goettingen.de/puk/zim/index.htm
Criteria of this press release:
Media and communication sciences
transregional, national
Organisational matters, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).