idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/15/1997 00:00

Leistungsangebot an Planer und Behörden

Heidi Neyses Kommunikation & Marketing
Universität Trier

    PRESSEMITTEILUNG - UNIVERSITAET TRIER 164/1997 14. August 1997

    Leistungsangebot an Planer und Behoerden Arbeitsgruppe der Uni geht neue Wege

    Die Arbeitsgruppe ,Klima - Luft - Laerm" (KLL) an der Universitaet Trier im Fachbereich VI versucht die Arbeitsplatzchancen fuer Diplom Geographen durch ein praxisorientiertes Dienstleistungsangebot zu verbessern. Durch die Bearbeitung konkreter Projekte koennen Studierende des Faches Physische Geographie Erfahrungen bei der Projektarbeit machen.

    Da die Projektarbeit in den Bereichen der kommunalen Planung, aber auch innerhalb des geowissenschaftlichen Dienstleistungssektors immer groessere Bedeutung gewinnt, ist es wichtig, die Aufgaben im Projektmanagement zu vermitteln. Die Arbeitsgruppe ,Klima Luft Laerm" der Universitaet Trier, kurz: KLL, hat deshalb ein Leistungsangebot an Planer und Behoerden herausgegeben und versucht auf diese Weise konkrete Projekte zu erhalten. Schwerpunkte des Leistungsangebots sind die Bereiche Klima-, Immissions- und Laermschutz. Um die Vielfalt der planungsrelevanten Aufgaben abzudekken, werden verschiedene Instrumente der Universitaet eingesetzt. Zum Beispiel sind der Klima- und Immissionsmesswagen, hochempfindliche Laermmessgeraete, Fesselsonden oder Computermodelle im Einsatz. Es werden Forschungsauftraege genauso bearbeitet, wie Standortbegutachtungen, Windpotentialstudien oder Bereiche der Verkehrs-, Bauleit- oder Flaechennutzungsplanung. Die Studierenden arbeiten im Rahmen von Diplomarbeiten an den Projekten und begleiten diese von der Formulierung des Angebots ueber die Durchfuehrung von Messungen bis hin zur Erstellung des Gutachtens. Auch die Beratung der Auftraggeber und die Praesentation der Ergebnisse in der Presse und der OEffentlichkeit gehoeren zu den Aufgaben der Diplomanden. Wichtiger Bestandteil fuer die Planung ist die Einbindung von Geographischen Informationssystemen und computergestuetzten Modellierungsprogrammen fuer die Prognose von Laerm- oder Luftschadstoffimmissionen. Die wissenschaftliche Leitung der KLL uebernahm Privat Dozent Dr. Alexander, der auch fuer die Qualitaet der Projekte gegenueber den Auftraggebern verantwortlich zeichnet. Erste Erfolge dieses Konzepts zeigen sich. Die Arbeitsgruppe betreut derzeit sechs Diplom- und zwei Doktorarbeiten, ein Arbeitsplatz konnte bereits vermittelt werden. In Zukunft sollen weitere Ressourcen geschaffen werden. Dazu benoetigt die KLL jedoch Auftraege und geeignete Partner, die bereit sind, die Projekte der Gruppe zu unterstuetzen.

    Informationen und das Leistungsangebot der Arbeitsgruppe Klima Luft Laerm sind bei der Kontaktstelle fuer Technologie- und Wissenstransfer der Universitaet oder unter der Telefonnummer 06 51/2 01-45 19 zu beziehen.


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Environment / ecology, Geosciences, Oceanology / climate
    transregional, national
    No categories were selected
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).