idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/18/2000 16:19

IDC 2000: Roboter gegen Roboter im sportlichen Wettkampf

Sabine Gerbaulet Science Communication Centre - Abteilung Kommunikation
Technische Universität Darmstadt

    Der International Design Contest (IDC) 2000 steht kurz vor der Entscheidung: 16 Teams aus je zwei Studierenden der TU Darmstadt haben einen der begehrten Baukästen erhalten, aus dem sie zur Zeit ihren Mini-Roboter für den Wettbewerb am 17. Juni 1999 zusammenbauen.

    30 Teams aus der Physik, der Elektrotechnik, aus der Informatik, der Architektur, dem Bauinge-nieurwesen und natürlich aus dem Maschinenbau hatten zuvor ihre Entwürfe eingereicht. Rund fünf Wochen haben die Teams Zeit für den Bau ihres Geräts, mit dem in diesem Jahr Rohrstücke verschiedener Durchmesser eingesammelt und in einen Behälter abgekippt werden müssen. Je zwei Roboter treten auf dem Spielfeld gegeneinander an, das zusätzlich noch verschiedene Hindernisse aufweist. Ziel ist es, möglichst viele und möglichst große Rohrstücke einzusammeln. Dabei darf der gegnerische Roboter - fast - nach Herzenslust behindert werden.

    Nach einem "Ranking" der Geräte am 14. Juni, 13.00 Uhr in der Werkstatt (Magdalenenstr. 4) bei dem die Funktionstüchtigkeit, Originalität, die technische und handwerkliche Ausführung sowie das Konzept bewertet werden, findet am Samstag, dem 17. Juni 1999 ab 11.30 Uhr im großen E-Technik-Hörsaal der TU Darmstadt an der Landgraf-Georg-Straße 2 die Endausscheidung statt - ein ebenso unterhaltsames wie spannendes Ereignis, das inzwischen weit über die Universität hinaus hunderte von Zuschauern anzieht.

    Den drei besten Darmstädter Teams winkt in diesem Jahr eine Reise nach Südkorea, wo im Juli zum elften Mal der internationale IDC-Wettbewerb ausgetragen wird. Außerdem werden die VDI Nachrichten einen zusätzlichen "Sonderpreis für herausragende Ingenieurleistungen" vergeben. Die Mitbewerber kommen vom renommierten MIT in Boston/USA, vom TITECH in Japan, der Universität in Sao Paulo/Brasilien, von der Seoul National University/Südkorea, der University of Cambrigde/Großbritannien und der Université Polytechnique d'Orsay/Frankreich. Für diese letzte Runde werden die Karten völlig neu gemischt: Dazu werden Dreier-Teams aus verschiedenen Nationalitäten zusammengestellt, die 14 Tage Zeit haben für Entwurf und Konstruktion eines neuen Geräts, das auch eine neue Aufgabe erfüllen muss.

    Sponsoren, ohne die der Wettbewerb nicht möglich wäre, sind neben den VDI-Nachrichten die Firmen Brose, Freudenberg, Maxon Motor, Mannesmann Sachs, RK Rose/Krieger, Continental, TRW, Festo, Röhm und SKF.

    Wann + Wo:
    Ranking: Mittwoch, 14. Juni, 13.00 Uhr, Werkstatt, Magdalenenstr. 4
    Endausscheidung: Samstag, 17. Juni, ab 11.30 Uhr, großer Hörsaal der E-Technik, Landgraf-Georg-Straße (Zugang über Ollenhauer-Promenade)

    Hinweise an die Redaktionen:
    Im Internet sind ausführliche Informationen zum IDC 2000 zu finden unter http://www.muk.maschinenbau.tu-darmstadt.de/idc/
    3 Photos vom Vorjahreswettbewerb stehen als Dateien (JPEG, mind. 300 dpi) im www zur Verfügung:
    http://www.tu-darmstadt.de/presse/bildarchiv/idc99-1.jpg,
    http://www.tu-darmstadt.de/presse/bildarchiv/idc99-2.jpg und
    http://www.tu-darmstadt.de/presse/bildarchiv/idc99-3.jpg .
    Diese Bilder sind auch als Abzug erhältlich (Tel.: 06151/16-3229)
    Wenn Sie Filmaufnahmen machen möchten, nehmen Sie bitte vorher Kontakt auf zu den Organisatoren des Wettbewerbs: Benjamin Berger, Tel.: 06151/16-5155, berger@muk.tu-darmstadt.de oder Marc Ernzer, Tel.: 16-6614, ernzer@muk.tu-darmstadt.de, Sekretariat: 16-2155, Fax.: 16-3355.

    he, den 18.5.2000, PM Nr. 20/5/2000


    More information:

    http://www.muk.maschinenbau.tu-darmstadt.de/idc/


    Images

    Criteria of this press release:
    Electrical engineering, Energy, Mechanical engineering
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).