idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/19/2000 11:04

Hochschulfernsehgottesdienst aus der Rostocker Universitätskirche

Dr.-Ing. Karl-Heinz Kutz Presse- und Kommunikationsstelle
Universität Rostock

    Am Sonntag, dem 28. Mai 2000, 9.30 Uhr, überträgt das Zweite Deutsche Fernsehen live einen Hochschulgottesdienst aus der Universitätskirche Rostock.

    Der Gottesdienst ist Teil einer Reihe von Fernsehgottesdiensten zum Jahre 2000, die die zweitausendjährige Geschichte des Christentums in Erinnerung rufen. Die einzelnen Gottesdienste markieren Stationen auf diesem geschichtlichen Wege. Sie vergegenwärtigen zugleich die aktuelle Bedeutung der erinnerten Ereignisse: Kultur und Gesellschaft sind bis heute von dieser Geschichte entscheidend geprägt.

    Das Thema des Fernsehgottesdienstes aus Rostock lautet: "Auf der Suche nach Wahrheit". Das ZDF hat bewusst eine Universität als Ort für diesen Gottesdienst gewählt. Es geht um das Verhältnis von Wissenschaft und christlichem Glauben im historischen Kontext des ausgehenden 15. Jahrhunderts. Erinnert wird damit an eine Zeit des Umbruchs, in der dieses Verhältnis eine neue Bestimmung erfährt: Der Scholastik, die bis dahin die Universitäten beherrschte, tritt in Gestalt des Humanismus eine neue Denk- und Glaubensweise zur Seite. Auch an der Universität Rostock finden jetzt humanistische Gelehrte ihre Wirkungsstätte. In einem Rostocker Vorlesungsverzeichnis aus dieser Zeit heißt es: "Wir preisen die Studenten glücklich, die, unter einem guten Stern geboren, heranwachsen in diesem Jahrhundert der Wissenschaften, welche ach so lange Zeit unter Unfähigen unterdrückt, gefesselt und verdrängt wurden, nun aber im ganzen Erdkreis unter besten und mildtätigsten Mäzenen florieren, sich vermehren und wunderbar erglänzen."

    Von Studierenden wird in diesem Fernsehgottesdienst die Geschichte von "Thomas dem Zweifler" bibliodramatisch dargestellt, gerahmt von einer Disputation zwischen Scholastikern und Humanisten. Prof. Dr. Heinrich Holze führt in Thema und Zeit ein. Prof. Dr. Karl-Heinrich Bieritz predigt über Johannes 20,19-29 und führt darin die Darstellung der Thomasgeschichte weiter. Die musikalische Gestaltung liegt in den Händen von Kantor Karl Scharnweber und seinem "Choraltrio".

    An diesem Gottesdienst kann jeder teilnehmen, der möchte. Die Besucher werden freilich gebeten, mit Rücksicht auf die besonderen technischen Bedingungen der Übertragung bereits um 9.15 Uhr in der Kirche Platz zu nehmen.

    Dr. Klaus-Michael Bull
    Theologische Fakultät der Universität Rostock
    Schröderplatz 3/4
    18051 Rostock
    Tel. 0381 / 498 3875


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).