idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/19/2000 00:00

Internationale Agrarforschung hilft Welternährung sichern

Maria Weitz Ländliche Entwicklung und Agrarwirtschaft
Beratungsgruppe Entwicklungsorientierte Agrarforschung (BEAF) / Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) GmbH

    Globales Forum stärkt Forschungspartnerschaften

    Dresden, 19.Mai. Armut und Hunger zu beseitigen sind die vorrangigen Ziele der Entwicklungspolitik. Know-How-Transfer allein reicht jedoch nicht aus. Drastische Veränderungen tun Not, allen voran eine innovative, am nachhaltigen Erfolg orientierte Landbewirtschaftung. "Es ist notwendig, diese mehr als bisher gemeinschaftlich voranzutreiben", betonte H.-Jochen de Haas, Leiter des Referates ländliche Entwicklung und Welternährung im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), anlässlich der heutigen Auftakt-Pressekonferenz zum Global Forum on Agricultural Research (GFAR) in Dresden.

    Entwicklungsorientierte Agrarforscher erreichten in den letzten drei Jahrzehnten in einem weltweiten Netzwerk, der Consultative Group on International Agricultural Research (CGIAR), wissenschaftliche Spitzenleistungen. Ihre Arbeit zielt nicht allein auf Steigerung der Nahrungsmenge und -qualität, sondern zunehmend auch auf Existenzsicherung: Über 70 Prozent aller Einwohner von Entwicklungsländern sind unmittelbar von der Landwirtschaft abhängig.

    Die praktische Umsetzung der Forschungsergebnisse indes blieb hinter den theoretischen Möglichkeiten zurück. Um mit den Nutzern der Forschung und potenziellen Partnern bei der Verbreitung ihrer Ergebnisse in einen Dialog zu treten, wurde auf Initiative der CGIAR 1996 das Global Forum gegründet. Alle in die Förderung der Landwirtschaft im Süden involvierten Interessensgruppen - Forscher ebenso wie Vertreter aus Nichtregierungs- und Bauernorganisationen und der Privatwirtschaft - erhalten damit ein gemeinsames Dach, unter dem sich strategische Partnerschaften bilden können. Diese Bündnisse sollen eine tragfähige Brücke schlagen zwischen Theorie und Praxis, um einem angesichts der zunehmenden Nahrungs- und Ressourcenverknappung vordringlichen Gebot der Stunde Rechnung zu tragen: wertvolles Wissen mit geringstmöglicher Zeitverzögerung nutzbringend anzuwenden.

    Gelungene Beispiele solcher Partnerschaften gibt es bereits. Eines davon ist die jüngste Entwicklung und Verbreitung einer besonders schädlingsresistenten Maissorte, die insbesondere in trockenen und unfruchtbaren Böden des südlichen Afrika um bis zu 75 Prozent ergiebiger ist als herkömmliche Sorten. Bereits ihre Entwicklung, so berichtete Timothy Reeves vom Institut zur Verbesserung von Mais und Weizen (CIMMYT), einem der 16 CGIAR-Institute, heute in Dresden, war partizipativ: Nichtregierungsorganisationen, Kleinbauern und ländliche Schulen waren von Beginn an einbezogen. Die Folge: Die Verbreitung der neuen Sorte wurde für alle Beteiligten zum persönlichen Anliegen und für viele Kleinbauern rasch zu einer wertvollen neuen Stütze ihrer landwirt-schaftlichen Existenz.

    Telefonische Auskünfte während des GFAR: Maria Weitz (BEAF) 0170-46 53 397


    More information:

    http://www.egfar.org


    Images

    Criteria of this press release:
    Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).