idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/25/2007 14:41

Die HTWK Leipzig wird 15!

Katrin Gröschel Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig

    1992 wurde die HTWK Leipzig gegründet - dieses Ereignis soll gefeiert werden.

    Am 14. und 15. Juni 2007 gibt es an der HTWK Leipzig etwas zu feiern: Das 15-jährige Bestehen Sachsens größter Fachhochschule. Die Hochschule hat eine dynamische und interessante Entwicklung durchlaufen, anspruchsvolle Ziele setzen die Maßstäbe für die Zukunft. An zwei Tagen möchte die HTWK Leipzig deshalb die Vielfalt und Leistungsfähigkeit der Hochschule sowie ihre Verbundenheit zur Region, aber auch zu ausländischen Partnern, zeigen.

    Den Auftakt bildet am Donnerstag, 14. Juni 2007, um 13 Uhr der Spatenstich für das neue Medienzentrum und die Bibliothek (Ecke Gustav-Freytag-Straße/Karl-Liebknecht-Straße) am Campus im Leipziger Süden. Neben einer Festveranstaltung am Nachmittag im Neuen Rathaus zu Leipzig mit Gästen aus Hochschule, Politik, Wirtschaft und dem Ausland, findet ab 14 Uhr außerdem das vom Studentenrat der HTWK Leipzig geplante und organisierte Sommerfest auf dem Campus statt. Traditionell sind die Leipziger Bürger auf dem Sommerfest herzlich willkommen.

    Am Freitag, 15. Juni 2007, veranstaltet die HTWK Leipzig ab 9.30 Uhr außerdem erstmals einen "Tag der Wissenschaft". Studierende, Professoren und Industrieunternehmen präsentieren dort interessante Projekte aus Forschung und Lehre. Im Rahmen des Dies academicus sind alle Studenten und Professoren der HTWK Leipzig sowie Vertreter der Wirtschaft dazu herzlich eingeladen.

    Besonderes Geschenk

    Im Rahmen des Jubiläums haben sich die Studierenden und Mitarbeiter der HTWK Leipzig in Zusammenarbeit mit dem Leipziger Sozialbürgermeister, Prof. Thomas Fabian, noch etwas Besonderes ausgedacht: Zu ihrem 15. Geburtstag erwartet die HTWK Leipzig keine Geschenke! Im Gegenteil: Sie möchte ein Geschenk machen. Für 1 Euro gibt es in den Büros der Fachschaftsräte und des Studentenrates einen limitierten Jubiläums-Pin zu kaufen. Der Erlös dieser Aktion kommt dem Projekt AURYN zugute. Die Kinder-, Jugend- und Familienberatungsstelle von AURYN unterstützt Kinder und Jugendliche, deren Eltern seelisch erkrankt sind. Diese Familien können ihre Kinder nicht in dem Maße fördern, wie es notwendig wäre. Als einzige Institution dieser Art in Sachsen wurde AURYN mit dem 1. Sächsischen Gesundheitspreis ausgezeichnet. Neben Beratungen bietet das Projekt unter anderem Schülerhilfe, Krisenintervention und soziales Kompetenztraining an. Die HTWK Leipzig möchte mit dieser Aktion einen Beitrag für Kinder und Jugendliche mit weniger Chancen auf Bildung leisten.

    HTWK Leipzig: www.htwk-leipzig.de
    Projekt AURYN: www.wege-ev.de

    Nähere Informationen: Die Programme für das "Sommerfest" und den "Tag der Wissenschaft" sind auf unserer Homepage (www.htwk-leipzig.de) hinterlegt.


    More information:

    http://www.htwk-leipzig.de
    http://www.wege-ev.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).