idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/01/2007 10:27

Orientierung von Heuschrecken: Offene Fragen gelöst

Thilo Körkel Pressestelle
Philipps-Universität Marburg

    Marburger Neurobiologen zeigen, dass Nervenzellen im Heuschreckengehirn sowohl auf den Farbgradienten als auch auf das Polarisationsmuster des Himmelslichts reagieren - Vollständige Erklärung des Orientierungsvermögens stand bislang noch aus

    Heuschrecken verfügen über die erstaunliche Fähigkeit, sich an der Polarisation des blauen Himmelslichts zu orientieren: Aus der Richtung, in der die elektrischen Feldvektoren der Lichtstrahlen schwingen, "berechnen" sie, wohin sie fliegen (siehe auch unsere Pressemitteilung "Himmelskarte im Heuschreckengehirn", http://www.uni-marburg.de/aktuelles/news/2007/0431/0215).

    Dies allerdings ist nur die halbe Antwort auf die Frage nach dem Orientierungsvermögen der Wüstenheuschrecke Schistocerca gregaria: "Die Polarisation gibt der Heuschrecke nur Auskunft darüber, entlang welcher gedachten Linie die Sonne zu suchen ist, nicht aber darüber, an welchem Ende der Linie", erklärt der Marburger Neurobiologe Professor Dr. Uwe Homberg. "Noch entscheidender aber ist, dass sich das Polarisationsmuster des Himmels während der Bewegung der Sonne im Tagesverlauf ständig verändert. Das heißt also: Zum Wissen über die Polarisationsrichtung müssen weitere Informationen über den aktuellen Sonnenstand hinzukommen."

    Wie Heuschreckenhirne die fehlenden Informationen gewinnen, beschreiben Uwe Homberg und sein Mitarbeiter Dr. Keram Pfeiffer vom Fachbereich Biologie der Philipps-Universität Marburg nun im internationalen Fachjournal Current Biology ("Coding of Azimuthal Directions via Time-Compensated Combination of Celestial Compass Cues", Current Biology 17, 1-6, 5. Juni 2007).

    Heuschrecken erkennen die "richtige" Himmelshälfte an der Farbe

    "Wir haben Nervenzellen im optischen Tuberkel des Heuschreckenhirns identifiziert, die nicht nur die Polarisationsrichtung des blauen Himmelslichts verarbeiten", so Homberg. "Zusätzlich nämlich können sie anhand des Farbverlaufs des Himmels 'berechnen', in welcher Richtung die Sonne tatsächlich zu suchen ist." Letztere Fähigkeit basiert auf dem Phänomen, dass die "Himmelshälfte", in der die Sonne steht, über einen größeren Anteil an grünwelligem Licht, die entgegengesetzte Hälfte hingegen über einen vergleichsweise großen Ultraviolettanteil verfügt. Indem bestimmte Neuronen unterschiedlich auf die beiden Lichtfarben reagieren, liefern sie also die fehlende Information.

    Teilweise aufgeklärt ist nun auch die Frage, wie es der Heuschrecke gelingt, den Lauf der Sonne (und das sich dabei verändernde Polarisationsmuster des Himmels) zu berücksichtigen. "In unseren Experimenten haben wir herausgefunden, dass sich die Polarisationsrichtung, auf die die Neuronen am stärksten reagieren, im Tagesverlauf verändert", sagt Homberg. Tagesperiodische Änderungen in der Sonnenhöhe und damit im Polarisationsmuster des Himmels können so ausgeglichen werden. Dieser Effekt dürfte "eine starke genetische Komponente" haben, vermutet der Neurobiologe, denn die Variabilität der Polarisationswahrnehmung scheint an den Sonnenverlauf im nördlichen Afrika, der ursprünglichen Heimat der Wüstenheuschrecke, angepasst zu sein - und das, obwohl "seine" Heuschrecken in Marburg aufgezogen wurden.

    Nach wie vor offen ist allerdings, auf welche Weise die horizontale Wanderung der Sonne im Tagesverlauf kompensiert wird. Dass dies geschieht, gilt allerdings als sicher, denn schließlich gelingt es den Tieren während ihrer Wanderungszeiten, mittels ihres "Himmelskompasses" Hunderte Kilometer lange Strecken geradlinig zu überwinden. "Doch auch diese letzte Frage nehmen wir derzeit in Angriff", so Homberg. "Wir vermuten, dass diese Kompensation in neuronalen Strukturen stattfindet, die der Flugsteuerung der Heuschrecken umittelbar vorgelagert sind."

    Kontakt
    Professor Dr. Uwe Homberg: Philipps-Universität Marburg, Fachbereich Biologie, Fachgebiet Neurobiologie/Ethologie, Karl-von-Frisch-Str. 8, 35032 Marburg
    Tel.: (06421) 28 23402, E-Mail: homberg@staff.uni-marburg.de


    Images

    Wo steht die Sonne? Die Grafik deutet an, wie die Heuschrecke im Experiment einem künstlichen Lichtreiz ausgesetzt wird. Nicht gezeigt ist, wie die elektrischen Signale der Gehirnzellen durch Messinstrumente aufgenommen werden.
    Wo steht die Sonne? Die Grafik deutet an, wie die Heuschrecke im Experiment einem künstlichen Lichtr ...
    Grafik: Keram Pfeiffer
    None

    Heuschreckenkopf von oben. Für die Wahrnehmung der Polarisationsrichtung des Himmelslichts sind die nach oben gerichteten "dorsalen Randregionen" der Augen verantwortlich (dunkler Bereich des hinteren Auges).
    Heuschreckenkopf von oben. Für die Wahrnehmung der Polarisationsrichtung des Himmelslichts sind die ...
    Keram Pfeiffer
    None


    Criteria of this press release:
    Biology, Information technology
    transregional, national
    Research results
    German


     

    Wo steht die Sonne? Die Grafik deutet an, wie die Heuschrecke im Experiment einem künstlichen Lichtreiz ausgesetzt wird. Nicht gezeigt ist, wie die elektrischen Signale der Gehirnzellen durch Messinstrumente aufgenommen werden.


    For download

    x

    Heuschreckenkopf von oben. Für die Wahrnehmung der Polarisationsrichtung des Himmelslichts sind die nach oben gerichteten "dorsalen Randregionen" der Augen verantwortlich (dunkler Bereich des hinteren Auges).


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).