idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/30/2000 11:18

Beugungsmuster verraten den Durchmesser

Dipl.-Theol. Jörg Walz Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA

    Bewegungsunschärfen sind kein Problem für das am Fraunhofer IPA entwickelte Messsystem. Es misst den Durchmesser von ruhig liegenden Rohren und Stäben ebenso sicher wie den von bewegten.

    Befindet sich der Prüfling in Ruhe, lässt er sich sehr leicht und genau vermessen. Auf dem Markt sind auch zahlreiche verschiedene berührungslos arbeitende Systeme verfügbar, die in der Fertigung den Aussendurchmesser von Rohren, Stäben und anderen Rundmaterialien bestimmen. Die meisten stoßen jedoch immer dann auf Probleme, wenn sich das zu messende Objekt bewegt - sei es aufgrund des Fertigungsprozesses oder wegen der Umgebungsbedingungen. Matthias Recknagel und Markus Hüttel vom Fraunhofer IPA haben ein Messsystem entwickelt, das auch von zittrigen Kandidaten zuverlässig den Durchmesser bestimmt. Es macht sich die Eigenschaft von kohärentem Licht zunutze, an den Kanten beleuchteter Objekte Beugungsmuster zu erzeugen. Als Lichtquelle setzen sie einen Diodenlaser ein. Ihm genau gegenüber ist einer Zeilenkamera angebracht. Das Messobjekt läuft zwischen Laser und Kamera durch, die die dabei entstehenden Beugungsmuster aufzeichnet und digitalisiert.

    »Über die Beugungsmuster kann der Ort der beiden Kanten und damit der Durchmesser des Messobjekts bereits in einer einzigen Aufnahme mit hoher Genauigkeit bestimmt werden«, erklärt Recknagel. Mehrere Messungen derselben Stelle, wie sie andere Systeme vornehmen, um daraus dann die Messergebnisse in Form von Mittelwerten zu errechnen, sind bei dem Beugungsmuster-Verfahren nicht nötig. Durch die kurze Integrationszeit der Zeilenkamera entstehen auch keine Bewegungsunschärfen, die das Ergebnis verfälschen können. Bei sich drehenden Prüflingen ermöglicht es die kurze Belichtungszeit ausserdem, neben dem Durchmesser auch die Ovalität zu bestimmen und zu überwachen. Das Messsystem kommt ganz ohne bewegte Teile aus, ist darum unempfindlich gegen Vibrationen und durch seinen kompakten und robusten Aufbau auch für den Einsatz unter Fertigungsbedingungen geeignet. Es besteht aus einem einteiligen Messkopf, in den alle optischen Komponenten integriert sind. Die Auswertung der Beugungsmuster erfolgt auf einem Industrie-PC, der durch ein Kabel mit dem Kopf verbunden ist. Über eine Netzwerkverbindung lassen sich die ermittelten Messwerte auch an eine zentrale Visualisierungsstation übertragen, um dort alle Produktionsstationen auf einen Blick zu überwachen.

    Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen:
    Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA
    Dipl.-Ing. Matthias Recknagel
    Telefon: 0711/970-1875, Telefax: 0711/970-1004, E-Mail: mhr@ipa.fhg.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Information technology, Mathematics, Physics / astronomy
    transregional, national
    Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).