idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/19/2007 15:47

Neuer Internet-Auftritt online

Christiane Rathmann Öffentlichkeit und Kommunikation
Öko-Institut e. V. - Institut für angewandte Ökologie

    Öko-Institut schaltet zum 30-jährigen Bestehen die aktualisierte Homepage frei / Jubiläums-Ausgabe von eco@work

    Wenige Tage vor der Jahrestagung und Festveranstaltung zum 30-jährigen Bestehen hat das Öko-Institut heute seinen neuen Internet-Auftritt frei geschaltet. Ein frisches Design, eine übersichtliche Benutzernavigation und viele neue Inhalte: Mit diesen Stichworten lassen sich die Neuerungen kurz zusammenfassen. Gleichzeitig geht heute auch die Jubiläums-Ausgabe von eco@work online.

    Der neue Internet-Auftritt: Was hat sich verändert?
    Neben dem neuen Design, das auf große, vierfarbige Fotos und ein frisches Grün setzt, fällt vor allem die veränderte thematische Gliederung ins Auge. Unter der Adresse http://www.oeko.de finden die Besucher eine klar strukturierte und übersichtliche Homepage. Im Vordergrund der neuen Internet-Präsenz stehen Service und Information verbunden mit einer kostenlosen Download-Option.

    Über die wissenschaftliche Tätigkeit des Öko-Instituts können sich die Besucher in der Rubrik "Forschung & Beratung" informieren und den Kontakt zu den jeweiligen WissenschaftlerInnen direkt aufnehmen. Die Startseite informiert über neue Studien, aktuelle Forschungsaufträge und Veranstaltungen. Hinzu kommen viele Quicklinks auf Topthemen oder auf laufende und abgeschlossene Projekte.

    Seit seinem Bestehen legt das unabhängige Öko-Institut Wert darauf, die Ergebnisse seiner Arbeit in der Öffentlichkeit bekannt zu machen. Mit der Datenbank in der Rubrik "Publikationen" ist es möglich, viele Studien des Öko-Instituts überschaubar zu recherchieren und kostenlos herunterzuladen.

    Jubiläums-Ausgabe von eco@work jetzt online
    Ebenfalls heute ist die Jubiläums-Ausgabe des E-Papers eco@work online gegangen. Darin positionieren sich die WissenschaftlerInnen anlässlich des 30-jährigen Bestehens und formulieren, welche Herausforderungen für die Nachhaltigkeitsforschung von morgen anstehen. Lesen Sie in den Rubriken Wissen, Werten, Wünschen, welche Zwischenbilanz die Experten nach 30 Jahren ziehen, was sie von der Politik erwarten und welche Visionen sie antreiben. Viele Prominente haben zudem dem Institut ihre Wünsche auf den Weg gegeben.

    Wie gefällt Ihnen der neue Internet-Auftritt? Ihre Anregungen und Anmerkungen erreichen uns unter redaktion@oeko.de .

    Ansprechpartnerin:
    Christiane Rathmann, Pressesprecherin im Öko-Institut e.V.,
    Telefon 0761/452 95-22, Mobil 0160/5 33 33 55, c.rathmann@oeko.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Economics / business administration, Environment / ecology, Law, Oceanology / climate, Politics, Social studies, Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Scientific Publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).