An den Veranstaltungen zum Umwelttag 2000 beteiligt sich die Hochschule Wismar mit zwei Aktivitäten für die Öffentlichkeit. Neben der Möglichkeit der Bestimmung von Bodenproben auf dem Marktplatz kann die Photovoltaikanlage besichtigt werden.
Das Labor "Regenerative Energien" des Fachbereiches Elektrotechnik und Informatik der Hochschule Wismar ist
am 06. Juni 2000 von 08.00 bis 18.00 Uhr im Raum 413, Haus 17,
Campus der Hochschule, Philipp-Müller-Straße
öffentlich zugänglich. Alle Interessenten sind sehr herzlich eingeladen.
Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Timm und Herr Benno Mossau werden die Photovoltaikanlage der Hochschule vorstellen und gerne ausführlich informieren über:
- theoretische Grundlagen der Nutzung der Photovoltaik
- technische Einzelheiten der vorhandenen Anlage
- die Präsentation im Internet und
- die Einbindung der Anlage in die zentrale Datenerfassung für Mecklenburg-Vorpommern sowie die Zusammenarbeit mit dem Umweltministerium.
Selbstverständlich gibt es aus den Erfahrungen mit der Hochschulanlage auch heiße Tipps für die Installation und das Betreiben von Photovoltaikanlagen zur privaten Nutzung.
Klaus Schimmel
Pressesprecher
Criteria of this press release:
Electrical engineering, Energy
regional
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).