idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/20/2007 15:12

Festkolloquium zum 90. Geburtstag von Professor Dr. Rolf Hachmann

Saar - Uni - Presseteam Presse- und Informationszentrum
Universität des Saarlandes

    Die Fachrichtung Vor- und Frühgeschichte und Vorderasiatische Archäologie der Universität des Saarlandes lädt zu einem Festkolloquium anlässlich des 90. Geburtstags des langjährigen Institutsdirektors Prof. Dr. Rolf Hachmann ein. Die Veranstaltung findet am Samstag, den 30. Juni 2007, ab 9.15 Uhr im Gebäude B3 1, Hörsaal II, statt.

    Nach den Grußworten der Vizepräsidentin für Planung und Strategie der Universität des Saarlandes, Prof. Dr. Patricia Oster-Stierle, und des Dekans der Philosophischen Fakultät I Geschichts- und Kulturwissenschaften, Prof. Dr. Michael Hüttenhoff, folgen vier Fachvorträge von Wissenschaftlern, die bei Prof. Dr. Hachmann promoviert oder habilitiert haben.

    · Prof. Dr. Rudolf Echt (Saarbrücken) referiert über die "Ornamentik der Frühlatènekunst von Burgund bis Hessen: Regional- und Gattungsstile"

    · Prof. Dr. Alfred Haffner (Universität Kiel) stellt neue Grabungsergebnisse zum "frühkeltischen Fürstensitz auf dem Mont Lassois bei Vix in Burgund" vor

    · Prof. Dr. Winfried Orthmann (Universität Halle-Wittenberg) vergleicht das "Palastgrab von K?mid-el-L?z und die Herrschergräber des 2. Jahrtausends v. Chr. in der Levante"

    · Prof. Dr. Frauke Stein (Saarbrücken) erörtert "Wie spät verstorbene Männer die Chronologie durcheinander bringen. Die Rolle des Sterbealters in den von Ralf Hachmann entwickelten Methoden der Kombinationsstatistik und Horizontalstratigraphie, dargelegt anhand von frühmittelalterlichen Grabfunden Südwestdeutschlands"

    Eine Publikation der Vorträge ist geplant.

    Prof. Dr. Rolf Hachmann wurde am 19. Juni 1917 in Hamburg geboren und hatte von 1959 bis 1986 den Lehrstuhl für Vor- und Frühgeschichte an der Universität des Saarlandes inne. Mit seinem Namen verbinden sich die methodisch wegweisenden Grabungen auf dem Siedlungshügel (Tell) K?mid el-L?z im Libanon und die von ihm zusammen mit Jan Lichardus und Alexander Fol initiierten Ausgrabungen um das südostbulgarische Dorf Drama.
    Hervorgetreten mit weltweit beachteten Arbeiten zur Archäologie und Geschichte der Germanen, erarbeitete er auch herausragende Studien zur mitteleuropäischen Bronzezeit und besorgte die Publikation der Grabungsergebnisse von K?mid el-L?z in bislang 19 Bänden. Von ihm angeregt und betreut, verfassten viele seiner Schüler Dissertationen über Themen der saarländischen Vor- und Frühgeschichte.
    Prof. Dr. Rolf Hachmann hat ebenso vielfältige Aufgaben in der universitären Selbstverwaltung übernommen, unter anderem 1962/63 als Dekan der Philosophischen Fakultät und vom Wintersemester 1973/74 bis zum Sommersemester 1975 als Prodekan des Fachbereichs "Kunst- und Altertumswissenschaften" der Universität des Saarlandes. Er ist ordentliches Mitglied des Deutschen Archäologischen Instituts und Ehrenmitglied der Rumänischen Akademie der Wissenschaften.

    Weitere Informationen erteilt:
    Dr. Wolfgang Müller
    Archiv der Universität des Saarlandes
    Telefon: 0681 / 302-2699
    Email: w.mueller@univw.uni-saarland.de


    Images

    Criteria of this press release:
    History / archaeology
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Personnel announcements, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).