idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/21/2007 10:05

Tag der Forschung im Philosophicum: Geistes- und Kulturwissenschaftler präsentieren ihr Profil

Petra Giegerich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Johannes Gutenberg-Universität Mainz

    50 Kurzvorträge und zahlreiche Poster- und Buchpräsentationen geben Einblick
    in aktuelle Forschungsprojekte. Interessierte Öffentlichkeit ist eingeladen.

    Die geistes- und kulturwissenschaftlichen Fächer an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz laden ein zum Tag der Forschung: Unter dem Motto "Zwischen historischen Kulturwissenschaften und der Zukunft der Medien" präsentieren 19 Institute der Fachbereiche Philosophie und Philologie bzw. Geschichts- und Kulturwissenschaften am Mittwoch, 27. Juni, von 13.15 bis 17 Uhr im Philosophicum über 50 Arbeits- und Forschungsschwerpunkte. "Die Geisteswissenschaften an unserer Universität, einer der Großen Deutschlands, weisen eine Vielfalt von Disziplinen auf, die aufeinander bezogenes Orientierungswissen aus Vergangenheit und Gegenwart reflektierend für die Zukunft bereitstellen", erklärt der Dekan des Fachbereichs 05 - Philosophie und Philologie, Univ.-Prof. Dr. Stephan Füssel, "an diesem Tag der Forschung wollen wir anhand von Projektpräsentationen und Kurzvorträgen zu verschiedenen Themenkreisen vermitteln, woran Geisteswissenschaftler arbeiten." Die Veranstaltung richtet sich an Studierende, Lehrende und Forschende aller Disziplinen sowie an die interessierte Öffentlichkeit.

    Mit rund 50 Kurzvorträgen und zahlreichen Poster- und Buchpräsentationen geben die Geistes- und Kulturwissenschaftler einen Einblick in die Spannbreite ihrer Forschungshemen. "Dazu bieten wir sieben parallele Programme mit Kurzvorträgen quer durch die Kulturen und Jahrtausende an", erklärt der Dekan des Fachbereichs 07 - Geschichts- und Kulturwissenschaften, Univ.-Prof. Dr. Jan Kusber, "unsere Gäste können so an diesem Tag eine lebendige und vielschichtige Wissenschaftslandschaft kennenlernen."

    Im Hörsaal P1 erhalten die Besucher nach der Begrüßung durch den Vizepräsidenten der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Prof. Dr. Jürgen Oldenstein, und durch die Dekane der Fachbereiche 05 und 07 in Kurzvorträgen einen Überblick über die Schwerpunkte "Historische Kulturwissenschaften", "Medien" und "Graduate School of Cultural and Social Studies" sowie den Sonderforschungsbereich 295: Kulturelle und sprachliche Kontakte und die Zentren "Zentrum Interkulturelle Studien (ZIS)" und "Historisch-Kulturwissenschaftliches Forschungszentrum Mainz-Trier (HKFZ)". Weitere Vortragsprogramme gibt es zu den Themenschwerpunkten "Zentrum für Interkulturelle Studien" (Hörsaal P2), "Asien" (Hörsaal P3), "Historisch-Kulturwissenschaftliches Forschungszentrum Mainz-Trier" (Hörsaal P4), "Medien" (Hörsaal P5), "Philosophie, Philologie und Geschichte" (Hörsaal P10) sowie "Geschichte und Vorgeschichte" (Fakultätssaal). Darüber hinaus laden zahlreiche Poster- und Buchpräsentationen im Foyer der Hörsäle P1 bis P5 und die Filmecke der Kulturanthropologie/Volkskunde vor P5 zum "Spaziergang" durch die Welt der Geisteswissenschaften ein.

    Kontakt:

    Fachbereich 05 - Philosophie und Philologie
    Dr. Doris Lindner, Tel +49 6131 39-20052, E-Mail: fsb05dli@uni-mainz.de

    Fachbereich 07 - Geschichts- und Kulturwissenschaften
    Antje Maske, Tel +49 6131 39-22814, E-Mail: maske@uni-mainz.de


    More information:

    http://www.geist.uni-mainz.de/107.php


    Images

    Criteria of this press release:
    History / archaeology, Language / literature, Media and communication sciences, Philosophy / ethics, Religion, Social studies
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).