idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/30/1997 00:00

Recycla '97

Dr. Britta Kragert Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Clausthaler Umwelttechnik-Institut GmbH

    Die Clausthaler Umwelttechnik-Institut GmbH auf der "Recycla 97" vom 27.-31.10.1997 in Stuttgart

    Auf der Recycla '97 in Stuttgart wird sich der Bereich "Informations- und Kommunikationstechnik" mit seinem Angebot aus dem Leistungsspektrum des Patentrecherche- und Informationsservices und der Konzeption individueller Informationssysteme praesentieren (Halle 10, Stand Nr. 1020/1040).

    Die Datenbank: "Richt- und Grenzwerte fuer (Schad)stoffe in der Umwelt" steht als Beispiel fuer eine Konzeption eines Informationssystems.

    Die Demoversion steht als Download im Internet unter http://www.tu-clausthal.de/cutec/rigenda/rigenda.html zur Verfuegung und wird auf Diskette an Interessierte auf dem Recycla-Stand der CUTEC weitergegeben.

    Die globale Verteilung von Schadstoffen in der Umwelt hat zu einer bestaendig steigenden Anzahl der gesetzlichen Auflagen gefuehrt, deren Richt- und Grenzwerte fuer die verschiedenen Matrices zunehmend differenzierter werden. Neben den Gesetzen, Verordnungen und Verwaltungsvorschriften fliessen ausserdem verstaerkt Vorgaben aus den Richtlinien der Europaeischen Union ein. Seit 1990 gibt es das Tabellenwerk "Richt- und Grenzwerte: Wasser, Boden, Abfall, Gefahrstoffe, Luft", das von der CUTEC-Institut GmbH in eine computer-gestuetze Fassung uebertragen wurde. Die entwickelte Software demonstriert die Faehigkeiten der Richt- und Grenzwerte Datenbank als elektronisches Medium. Durch eine stark intuitive Benutzerfuehrung und eine komplette Klassifikation der zugrunde liegenden Datenbank wird der Weg vom Informationsbeduerfnis des Benutzers bis zum Auffinden und Anzeigen am Bildschirm wesentlich verkuerzt. Durch die Losloesung vom Printwerk zu einem eigenstaendigen Informationssystem wird der Brueckenschlag zum interaktiven Arbeiten mit den Daten geschaffen. Die Gesamtkonzeption wurde bewusst universell gehalten und ist somit auf beliebige Informationssysteme uebertragbar.

    Patentrecherche- und Informationsservice

    In der Erkenntnis, dass 85 Prozent des ingenieur-/naturwissenschaftlichen Wissens sich ausschliesslich in Patentdokumenten wiederfinden, bietet der Patentrecherchedienst im Sinne eines Information-Broking aktuelle Informationen aus dem Patentwesen insbesondere auf dem Gebiet der Umwelttechnik an. Des weiteren gehoeren die kontinuierliche Ueberwachung zur Ermittlung des Stands der Technik, zu Fragen des Rechts- und Verfahrensstands gewerblicher Schutzrechte und zur Analyse marktstrategischer Aspekte zum Leistungsumfang. Hierbei werden in Zusammenarbeit mit dem Auftraggeber individuelle Rechercheprofile erstellt, anhand derer unterschiedliche Suchstrategien zum Einsatz kommen und gezielte Voranalysen der Ergebnisse durchgefuehrt werden. Dieser Informationsvorsprung dient der Sicherung und Werterhaltung von marktstrategischem Know-how. Ueber die hier praesentierten Aktivitaeten hinaus bietet das CUTEC-Institut Dienstleistungen und Auftragsforschung in folgenden Bereichen an: Mechanische und biologische Abfallbehandlung, Thermische Abfallbehandlung, Wasserreinhaltung, Abwasserbehandlung, Luftreinhaltung, Energieverfahrenstechnik, Reaktionstechnik, Sicherheitstechnik, Deponietechnik, Bodenreinigung, Umweltanalytik, Umweltoekonomie, Abfall- und Entsorgungswirtschaft, Umweltrecht und Technikbewertung. Alle Abteilungen der CUTEC fuehren auch Weiterbildungsveranstaltungen ueber ihre Fachgebiete, in Form von Seminaren, Kursen und Vortragsveranstaltungen durch. Durch die Zusammenarbeit von Ingenieuren, Natur- und Betriebswissenschaftler wird gewaehrleistet, dass komplexe Umweltprobleme in ihrer gesamten Vielschichtigkeit bearbeitet werden koennen. Gemeinsam mit den Anwendern wird eine schnelle und wirkungsvolle Umsetzung der Forschungsergebnisse in die betriebliche Praxis ermoeglicht. Ziel der als ausseruniversitaere Forschungseinrichtung gegruendeten Clausthaler Umwelttechnik-Institut GmbH ist die anwendungsnahe Forschung auf dem Gebiet der Umwelttechnik, wobei insbesondere die Abfallbehandlung und der produktionsintegrierte Umweltschutz im Vordergrund stehen.

    Weitere Informationen: Dr.-Ing. Britta Kragert (Oeffentlichkeitsarbeit), e-mail: britta.kragert@cutec.de oder Dipl.-Geophys. Goetz Jonas (Informations- und Kommunikationstechnik), e-mail: goetz.jonas@cutec.de sowie: WWW: http://www.cutec.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Environment / ecology, Oceanology / climate
    transregional, national
    No categories were selected
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).