idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/06/2000 17:03

Singendes Schlachtvieh? Unternehmer vermitteln BA-Studenten Praktika

Dr. Edmund von Pechmann Hochschulkommunikation
Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

    Unternehmerverband Vorpommern unterstützt die Universität Greifswald tatkräftig bei der Suche von Praktikumsplätzen für Bachelor-Studenten

    Im Sommer werden erste Greifswalder Bachelor-Studenten in den Unternehmen Vorpommerns ihr Praktikum leisten - dank dem regen Engagement des regionalen Unternehmerverbandes, der ausreichend Praktikumsplätze bereitstellt.

    »Ich sehe den Musik-Studenten, der sein Praktikum bei der Greifswalder Firma >Greifen-Fleisch< absolviert, schon lebhaft vor mir«, freut sich Dr. Kurt Steffens, der Geschäftsführer des Unternehmerverbandes Vorpommern. Universität Greifswald und Unternehmerverband haben seit einem Jahr an dem innovativen Praktikumskonzept getüftelt. Die vermittelten Studenten betreuen während ihres Praktikums erfahrene Mentoren.

    Studenten geisteswissenschaftlicher Disziplinen erhalten also interessante Praktikumsplätze; die klein- und mittelständischen Unternehmen versprechen sich davon einen Gewinn an innovativem Potential. Neue Fragen und Lösungsansätze sind ihnen hochwillkommen. Wie Dr. Steffens betont, »bietet sich den Praktikanten damit zugleich die Chance, selbst ihre zukünftigen Arbeitsplätze zu schaffen.«

    Die Studenten sollen frühzeitig Praxiserfahrungen sammeln, denn für das Greifswalder Bachelor-Studium ist die Vermittlung von Berufsfähigkeit wesentlich. Den Bachelor-Studenten werden deshalb im Studium Schlüsselfähigkeiten vermittelt, die Absolventen geisteswissenschaftlicher Studiengänge üblicherweise für ihren späteren beruflichen Werdegang benötigen. Sie bekommen fundierte Kommunikations- und Textkompetenz nicht nur in der Muttersprache Deutsch, sondern auch in Englisch. In ihrem dritten Studienjahr haben sie dann die Möglichkeit, einen Studienschwerpunkt zu bilden, der sie für ihr gewünschtes Berufsfeld profiliert. Daneben ist die frühzeitige Praxiserfahrung, vermittelt über Praktika, obligatorischer Bestandteil der Bachelor-Ausbildung. Insgesamt neun Wochen sollen die Bachelor-Studenten Berufsfelder erkunden - üblicherweise in der Semesterpause.

    Das gemeinsame Projekt von Universität Greifswald und Unternehmerverband präsentiert sich auf der Veranstaltung »Berufsstart 2000«, die am 15.6.2000 an der Universität Greifswald stattfindet.

    Interessenten erfahren mehr von Dr. Stefanie Hofmann, der Projektmanagerin (Philosophische Fakultät, Domstraße 11, 17487 Greifswald, Tel. 03834-86-1206, Fax 03834-86-1105, e-mail: modulhof@uni-greifswald.de, Internet: http://www.uni-greifswald.de/modul) oder bei Dr. Kurt Steffens (Unternehmerverband Vorpommern e.V., Pappelallee 1, 17489 Greifswald, Tel. 03834-872628, Fax 03834-872552, e-mail: uv-vorpommern@t-online.de, Internet: http://www.uvvorpommern.de).


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Organisational matters, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).