Zwei Fakultäten legen zusammen
Geoökologie/Ökosystemmanagement: ein neuer interdisziplinärer Studiengang in Tübingen
Bislang konnte der Studiengang Geoökologie an den Universitäten Bayreuth, Braunschweig, Freiberg, Karlsruhe und Potsdam belegt werden und erfreut sich großer Beliebtheit. Ab dem Wintersemester 2000/2001 soll dieser neue interdisziplinäre Diplomstudiengang mit den Schwerpunkten Geoökologie und Ökosystemmangement auch in Tübingen beginnen. Getragen wird der Studiengang von der Fakultät für Biologie und von der Geowissenschaftlichen Fakultät in Kooperation mit der Fachhochschule für Forstwirtschaft in Rottenburg und dem Institut für Betriebswirtschaftlslehre der Universität Hohenheim.
Das Studium soll den Studierenden ein prozessorientiertes Verständnis von Geo-Ökosystemen mit ihren Wechselwirkungen zwischen Geo- und Biosphäre sowie die Grundlagen und Methoden eines nachhaltigen Umweltmanagements vermitteln. Besonderes Merkmal dieses Studienganges ist seine starke Praxis- und Auslandsorientierung. So soll er auf ein breites und internationales Berufsfeld ausgerichtet werden, das folgende Bereiche umfasst: Ingenieur- und Consulting-Büros, Planungsämter, Umwelt-/Biotopschutz, Naturpark- und Umweltmanagement und sonstige Forschungseinrichtungen.
Die Zulassung zum Diplomstudiengang Geoökologie/Ökosystemmanagement erfolgt nur zum Wintersemester. Die Zahl der Studienplätze pro Jahr ist auf 20 begrenzt. Anmeldeschluss für das WS 2000/2001 ist der 15. Juli 2000.
Bewerbungsunterlagen können unter folgender Adresse angefordert werden: Dipl.-Biol. Tobias Schneck, Universität Tübingen, Institut für Geologie und Paläontologie, Sigwartstr. 10, 72076 Tübingen, Tel: 07071/29-77547, Fax: 07071/29 5727 oder für Studienbewerber aus dem Ausland: Akademisches Beratungszentrum, Beratung und Zulassung ausländischer Studierender, Wilhelmstrasse 11, 72074 Tübingen.
Weitere Informationen: http://www.uni-tuebingen.de/geo/gpi/geooek/index.html
Criteria of this press release:
Biology, Environment / ecology, Geosciences, Information technology, Oceanology / climate
transregional, national
Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).