Iranische und deutsche Biogeographen und Ökologen trafen sich erstmals auf Einladung von Prof. Paul Müller (Biogeographie) am 30. Mai 2000 an der Universität Trier, um über Fragen von Schutz und Nutzungsstrategien der Wälder des Iran zu diskutieren.
Veranstalter des Symposiums "Conservation through Wise Use in Forests in Iran" waren unter anderem die Forst-Fakultät der Universität Teheran, das Bundesamt für Naturschutz in Bonn, das saarländische Umweltministerium und das Trierer Institut für Biogeographie. Das Symposium ist auch ein Ergebnis der vorsichtigen erneuten Öffnung des Iran in Richtung Europa. Ein Ergebnis des Symposiums waren Vereinbarungen über einen engeren wissenschaftlichen Kontakt.
PRESSEMITTEILUNG
UNIVERSITÄT TRIER
Herausgegeben von der Pressestelle
Leitung: Heidi Neyses
54286 Trier
Telefon: 06 51/2 01-42 39
Fax: 06 51/2 01-42 47
104/2000 06. Juni 2000
Criteria of this press release:
History / archaeology, Language / literature
transregional, national
Research results, Scientific Publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).