idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/13/2000 19:41

Bundesweiter"Tag des Schlafes" - Angebote für die Bevölkerung in Berlin

Dipl.Pol. Justin Westhoff UKBF-Pressestelle / MWM-Vermittlung
Universitätsklinikum Benjamin Franklin

    Mediendienst Nr. 80 vom 13. Juni 2000

    Die Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM) veranstaltet zusammen mit weiteren Institutionen
    am 21. Juni 2000den "Tag des Schlafes".
    Etwa 20 bis 30 Prozent der Menschen hierzulande leiden unter Ein- und Durchschlafstörungen. Trotz meist langer Leidensgeschichte sucht nur eine Minderheit gezielt Hilfe beim Arzt - und auch damit ist nicht in jedem Fall die richtige Behandlung garantiert. Dabei kann der gestörte Schlaf schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben. Insgesamt 30 Schlaflabore in Deutschland wurden von der DGSM für regionale Aktionen ausgewählt.

    In Berlin wird der Tag des Schlafes von den Schlaflaboren der Psychiatrischen Klinik des Universitätsklinikums Benjamin Franklin (UKBF) / Fachbereich Humanmedizin der FU mit dem Schwerpunkt Diagnose und Therapie psychiatrisch/neurologischer Schlafstörungen (Leitung: Prof. Dr. W.M. Herrmann) und dem Schlaflabor des DRK-Krankenhauses Drontheimer Straße mit dem Schwerpunkt Diagnose und Therapie von Atemregulationsstörungen im Schlaf (Leitung: Prof. Dr. P. Dorow) unterstützt.
    Die beiden Kliniken werden sich am 21. Juni gemeinsam vorstellen in den Räumen des
    Schlaflabors der Psychiatrischen Klinik des UKBF,
    Eschenallee 3, 14050 Berlin.
    Dazu wird das Schlaflabor im 1. Obergeschoss
    von 9:00 bis 16:00 Uhr
    für interessierte Besucher geöffnet sein. Zum Angebot gehören:
    ° Führungen durch das Schlaflabor
    ° Tests zur Erfassung von Tagesmüdigkeit
    ° Poster über Abläufe und Methoden schlafmedizinischer Diagnostik
    ° Informationsmaterial zum Thema Schlaf und seine Störungen.

    Am Tag des Schlafes wird es ferner eine
    Telefon-Hotline
    geben.Unter der Rufnummer (030) 8445-8603 stehen Frau Dr.med. Marie-Luise Hansen (Neurologie/Psychiatrie) und Dr.med. Philipp Meissner für Auskünfte zu schlafbezogenen Problemen zur Verfügung, ebenfalls in der Zeit von 9:00 bis 16:00 Uhr.

    Ansprechpartnerin/Presseauskünfte:
    PD Dr. Heidi Danker-Hopf
    Universitätsklinikum Benjamin Franklin (UKBF)
    Psychiatrische Klinik
    Eschenallee 3, 14050 Berlin
    Tel.: (030) 8445-8603, Fax: -8388


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Psychology
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).