Presseinformation
Pressestelle der Universität Hannover, Welfengarten 1, 30167 Hannover
Telefon (05 11) 7 62-53 55/53 42, Fax (05 11) 7 62-53 91
E-Mail: info@pressestelle.uni-hannover.de
Hannover, 14.6.2000
mb/54/00
Bachelor- und Masterabschlüsse jetzt auch beim Maschinenbaustudium
Zehnter Studiengang mit internationalem Abschluss an der Universität Hannover - Internationalität der Ausbildung wird weiter verstärkt
Die Universität Hannover treibt die Internationalisierung der Aus-bildung weiter voran: Auch der Fachbereich Maschinenbau bietet zum kommenden Wintersemester Master- und Bachelorabschlüs-se für die angehenden Ingenieure an. Hierfür wurde die Prüfungs-ordnung für alle Abschlüsse verändert: Statt des Vordiploms gibt es jetzt nach dem vierten Semester eine Vorprüfung, danach erst müssen sich die Studierenden für einen Abschluss entscheiden. "So bleibt der Studienablauf flexibel" erläutert Prof. Dr.-Ing. Bodo Heimann, der das neue System als Studiendekan maßgeblich mit entwickelt hat, das modulare System. Zwei Semester nach der Vorprüfung kann mit dem Bachelor der erste berufsqualifizierende Abschluss gemacht werden. Für den Master sind nach dem Ba-chelor noch vier weitere Semester erforderlich. Wer ein Diplom machen will, läßt die Bachelorprüfung aus und studiert ab der Vor-prüfung sechs weitere Semester. So sind Master und Diplom gleichwertig. Beide berechtigen zur Promotion. "Ein Ziel des neuen Systems ist es, den Wechsel zu und von ausländischen Universi-täten zu vereinfachen," erklärt Professor Heimann die neue Struk-tur. Deshalb erfolgt die Bewertung jetzt auch studienbegleitend nach dem international vergleichbaren Credit Point System. Vor-gesehen sind auch Auslandsaufenthalte: Vereinbarungen mit den Partneruniversitäten in Lancaster, Birmingham und Southhampton versprechen einen reibungslosen Wechsel. Vorbereitet werden die angehenden Ingenieure hierauf bereits in den ersten vier Semes-tern mit obligatorischen fachsprachlichen Kursen. Auch die immer wichtiger werdenden "weichen" Kompetenzen, wie Präsentations-techniken und Projektmanagement können in Seminaren erworben werden. Mit dem Bachelor- und Masterabschluss im Maschinen-bau bietet die Universität Hannover jetzt - vorbehaltlich der Ge-nehmigungen - insgesamt zehn internationale Abschlüsse, sieben davon in grundständigen Studiengängen, drei in Aufbaustudien-gängen.
Hinweis an die Redaktion:
Für Rückfragen steht Prof. Dr.-Ing,. Bodo Heimann vom Institut für Me-chanik, Tel: 0511/762-4968 gern zur Verfügung.
Criteria of this press release:
Mechanical engineering
regional
Organisational matters, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).