idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/25/1996 00:00

Weiterbildung Umweltschutz

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Bochum, 25.03.1996 Nr. 56

    Von Elektrosmoggefahr und Kreislaufwirtschaft

    RUB bietet "Weiterbildendes Studium Umweltschutz" an

    Studienprogramm fuer das Sommersemester 1995 erschienen

    Von Hochspannungsleitungen bis Haushaltsgeraeten, von Computern bis Mobilfunkanlagen - wir setzen immer mehr elektrische Anlagen in nahezu allen Lebens- und Arbeitsbereichen ein. Ob und unter welchen Umstaenden elektrische und magnetische Felder Menschen gefaehrden? Aufklaerung darueber bietet das ,Weiterbildende Studium Umweltschutz" an der RUB im Sommersemester 1996, dessen Programm soeben erschienen ist. 'Wasser und Abfallwirtschaft in der Bauplanung', 'Stoffstroeme', 'Gewerbeabfallberatung in der Kreislaufwirtschaft', 'Folgen fuer Kommunen durch das Umweltinformationsgesetz' und 'Pflanzengenetische Ressourcen und Vielfalt' sind weitere Themen, mit denen das Weiterbildungszentrum der RUB das Umweltbewusstsein staerken und das Wissen ueber oekologische Probleme verbreitern will. Ein UEberblick ueber das Weiterbildungsprogramm ,Umweltschutz" ist auf der Rueckseite abgedruckt.

    Zielgruppen und Bedingungen

    Der Studienschwerpunkt Umweltschutz des WBZ richtet sich vornehmlich an Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen von kommunalen AEmtern, wie Ordnungs- und Gewerbeaufsichtsaemter, an Umweltschutzbeauftragte, Mandatstraeger und Ausschussmitglieder, aber auch an sachkundige Buerger und sonstige Berufstaetige, die von ihrem Taetigkeitsfeld her ein Interesse an diesem Studienangebot begruenden koennen. Voraussetzung fuer die Teilnahme ist ein abgeschlossenes Hochschul- oder Fachhochschulstudium bzw. bei Bewerbern ohne Hochschulabschluss die im Beruf oder anderweitig erworbene Eignung. Fuer die Teilnahme am Weiterbildenden Studium Umweltschutz ist eine schriftliche Anmeldung erforderlich sowie die Einschreibung als Gasthoerer an der Ruhr-Universitaet Bochum. Die Gasthoerergebuehr betraegt - unabhaengig von Anzahl und Umfang der gewaehlten Veranstaltungen - DM 75,- pro Semester. UEbrigens: Die Veranstaltungen des Weiterbildenden Studiums sind im Sinne des ArbeitnehmerWeiterbildungsGesetztes (AWbG) als Bildungsurlaub anerkannt.

    Neue Wissenschaftliche Erkenntnisse fuer die Praxis

    Seit 1990 bietet das WBZ der Ruhr-Universitaet Bochum mit grossem Erfolg das Weiterbildende Studium Umweltschutz an. Angelegt nach dem Baukastenprinzip als offenes Studiensystem ermoeglicht es Berufstaetigen, sich mit stets neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und Methoden vertraut zu machen sowie Fachkenntnisse aufzufrischen und zu vertiefen. Ausserdem foerdert es den wechselseitigen Erfahrungs- und Gedankenaustausch zwischen der Hochschule und der Berufspraxis.

    Weitere Informationen Ruhr-Universitaet Bochum, Weiterbildungszentrum, Gebaeude LOTA 1 44780 Bochum, Tel. 0234/700-6466 bzw. -4103, Fax: 0234/7094-255.

    Weiterbildende Studien bietet das WBZ der Ruhr-Universitaet auch noch in den Faechern Bauwesen, Maschinenbau/Anlagenbau, Arbeitspolitik und Arbeitsumwelt, Weiterbildung (ausserschulische Bildung) sowie fuer Lehrer und Lehrerinnen der Sekundarstufen I und II an.


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Environment / ecology, Oceanology / climate
    transregional, national
    No categories were selected
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).