idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/15/2000 15:41

Internationale Umwelttechnologie im Vergleich

Inge Arnold Stabsabteilung Presse, Kommunikation und Marketing
Forschungszentrum Karlsruhe in der Helmholtz-Gemeinschaft

    Eine Veranstaltungsreihe auf der ENTSORGA 2000 in Köln

    Die hohen Umweltstandards in Deutschland haben die Entwicklung fortschrittlicher Umwelttechnologien gefördert und damit auch die Spitzenposition Deutschlands auf dem Weltmarkt in dieser Disziplin begründet. Doch wie sehen die Umweltstandards in anderen Ländern aus? Wie sind die Perspektiven für Umwelttechnologien auf dem russischen Markt, in der Volksrepublik China, bei den EU-Beitrittskandidaten oder im Hochtechnologieland Japan? Antworten auf diese Fragen gibt eine Serie internationaler Workshops, die von der Projektträgerschaft Wassertechnologie und Entsorgung des Forschungszentrums Karlsruhe im Auftrag des BMBF während der ENTSORGA 2000 vom 26. bis 28. Juni in Köln veranstaltet wird.

    Der Weltmarkt der Entsorgungstechnologien ist in Bewegung. Ressourcenknappheit und wachsende Probleme bei der Abfall- und Abwasserbeseitigung durch Bevölkerungswachstum und zunehmende Industrialisierung stellen eine besondere Herausforderung dar. Diese Problematik ist nicht mehr innerhalb eines ausschließlich regionalen Bezugs zu bewältigen, sondern erfordert weltweite Strategien. Langjährige internationale Kooperationen des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) bilden die Grundlage für erfolgreiche Technologietransfer-Aktivitäten. Auf der diesjährigen ENTSORGA werden diese Aktivitäten im Rahmen von vier internationalen Workshops vorgestellt:
    Montag, 26.06.2000, 11.30 Uhr: Chancengleichheit für die EU-Beitrittskandidaten in europäischer Kooperation
    Dienstag, 27.06.2000, 9.30 Uhr: Japan und Deutschland: Partner in der Umwelt-technik - Kooperationsmöglichkeiten in Wirtschaft und Forschung
    Dienstag, 27.06.2000, 14.00 Uhr:Perspektiven im Osten - Umwelttechnologiemarkt Russland
    Mittwoch, 28.06.2000, 9.30 Uhr: Nachhaltige Entwicklung im Umweltschutz - Transfer über Köpfe am Beispiel der VR China
    In den Workshops werden - unter Beteiligung ausländischer Partner - konkrete Kooperationsprojekte in Vorträgen präsentiert. In Podiumsdiskussionen werden Erfahrungen im Auslandsengagement zwischen den Teilnehmern ausgetauscht. Ein kulturelles Rahmenprogramm rundet die Veranstaltungen ab.
    Zentrale Kontaktstelle auf der ENTSORGA 2000 ist der BMBF-Stand in Halle 13 des Messegeländes. Neben der Gelegenheit zum Informationsaustausch wird dort eine kleine Ausstellung mit Exponaten aus wissenschaftlichen und industriellen Förderprojekten angeboten, die einen Einblick in das Spektrum modernster Entsorgungstechnologien vermittelt.
    Das Tagungsprogramm kann im Internet unter http://www.fzk.de/ptwt/entsorga.html abgerufen werden.
    Joachim Hoffmann 10. Juni 2000


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Environment / ecology, Mechanical engineering, Oceanology / climate
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).