Als Weltpremiere zeigte Fraunhofer IAO auf der CAT 2000 das Personal Immersion System, mit dem leistungsfähige Virtual Reality Anwendungen kostengünstig realisiert werden können. Dadurch wird das enorme Potenzial immersiver Systeme auch für kleine und mittlere Unternehmen nutzbar.
Immersion, also die Einbeziehung des Benutzers, wird durch stereotypische Darstellung in Echtzeit erreicht. Hauptanwender von immersiven Systemen sind derzeit die »Global Players« der Automobilbranche, die diese Technik zur Untersuchung virtueller Prototypen nutzen.
Andere Branchen und besonders kleine Unternehmen haben immersive Systeme wegen der hohen Investitionskosten bisher kaum genutzt. Mit dem Personal Immersion System von Fraunhofer IAO können nun Komplettsysteme realisiert werden, deren Leistungsdaten bei einem bis zu 80 Prozent geringerem Systempreis mit denen etablierter Lösungen vergleichbar sind. Damit wird das enorme Potenzial immersiver Systeme erstmals auch für kleine und mittlere Unternehmen in einer Vielzahl von Anwendungsbereichen nutzbar.
Neuer Schwerpunkt der Arbeiten von Fraunhofer IAO ist die interaktive Visualisierung von Architekurmodellen. Dabei kooperiert das Institut mit der Nemetschek AG, einem der weltweit führenden Lösungsanbieter von Informationstechnologie für das Planen, Bauen und Nutzen von Bauwerken und Immobilien. Erste Ergebnisse der Kooperation wurden auf der CAT zum ersten Mal präsentiert.
Weitere Anwendungsgebiete für das Personal Immersion System sind:
- Interaktive CAD-Datenevaluation,
- Visualisierung von Roboter- und Logistiksimulationen,
- Marketing und Edutainment.
Möglich wird die kostengünstige Lösung durch eine Multinode-Architektur, die mehrere handelsübliche PC zu einem skalierbaren Gesamtsystem verbindet, das die Funktion bisheriger, monolithischer Multipipe-Grafikrechner übernimmt. Damit kann je nach Anforderung die optimale Konfiguration aus Komponenten unterschiedlicher Hersteller zusammengestellt werden.
Als Software-Entwicklungsplattform wird auch auf Personal Immersion Systemen das erfolgreiche System »Lightning« von Fraunhofer IAO eingesetzt; bestehende, in der Industrie erprobte Applikationen können so mit minimalem Portierungsaufwand auf Personal Immersion Systemen eingesetzt werden.
Ihre Ansprechpartner für weitere Informationen:
Fraunhofer IAO
Andreas Rößler, Matthias Bues
Nobelstraße 12, D-70569 Stuttgart
Telefon +49 (0) 7 11/9 70-20 87, -22 32; Telefax +49 (0) 7 11/9 70-22 99
E-Mail: vr@iao.fhg.de
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Information technology, Media and communication sciences
transregional, national
Research projects, Research results
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).