Fraunhofer IAO startet gemeinsam mit Kooperationspartnern eine Initiative mit dem Ziel der nachhaltigen Stärkung der Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Dienstleistungsindustrie durch eine breite Beteiligung an nationalen und internationalen Normungsprozessen für Dienstleistungen.
Vor dem Hintergrund der Erweiterungen des internationalen Handelsabkommens GATT auf Dienstleistungen gewinnen nationale und internationale Normung und andere Standardisierungsaktivitäten stark an Bedeutung. Wie in klassischen Industriebranchen können auch im Dienstleistungssektor Normen die Voraussetzungen für freien und fairen Handel schaffen und damit den Wettbewerb fördern sowie den Verbraucher schützen. Anwendungen im Dienstleistungssektor sind vielfältig - Standardisierung kann z. B. den Einkauf oder den Export von Dienstleistungen unterstützen, aber auch Verbraucherinteressen sicherstellen, z. B. bezüglich der Sicherheit und Vertraulichkeit von Einkäufen im Internet.
Erste branchenspezifische Normen in klassischen Dienstleistungsbereichen werden in Deutschland entwickelt. Auf internationaler Ebene hingegen sind deutsche Dienstleistungsunternehmen und Interessenvertreter bisher kaum repräsentiert. Dieses Defizit könnte zu deutlichen Nachteilen im internationalen Wettbewerb führen, zumal europäische Normen stets automatisch auch in die jeweiligen nationalen Normenwerke der Mitgliedsländer übernommen werden müssen.
Fraunhofer IAO startet in Kooperation mit dem Deutschen Institut für Normung e. V., dem Forschungsinstitut für Rationalisierung e. V., der Gesellschaft für Soft-waremanagement mbH, der Kooperationsstelle DGB Gewerkschaften/Hochschulen und der Universität Stuttgart IAT eine durch das BMBF geförderte Initiative mit dem Ziel der nachhaltigen Stärkung der Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Dienstleistungsindustrie durch eine breite Beteiligung an nationalen und internationalen Normungsprozessen.
In Branchen mit großer Bedeutung für den Dienstleistungs-Standort entwickelt Fraunhofer IAO mit seinen Kooperationspartnern und führenden Unternehmen der jeweiligen Branchen inhaltliche Grundlagen für internationale Standardisierungsaktivitäten. Themen mit weitreichender Bedeutung für den gesamten Dienstleistungssektor werden in branchenübergreifender Kooperation bearbeitet. Durch Veranstaltungen, Seminare und andere Informationen haben Dienstleistungsunternehmen die Möglichkeit, Entwicklungen in der Normung und die Auswirkungen für das eigene Unternehmen frühzeitig zu erkennen.
Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen:
Fraunhofer IAO
Michael Haischer
Nobelstraße 12, D-70569 Stuttgart
Telefon +49 (0) 7 11/9 70-51 14, Telefax +49 (0) 7 11/9 70-51 03
E-Mail: Michael.Haischer@iao.fhg.de
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Information technology, Media and communication sciences
transregional, national
Research projects
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).