Deutscher Geoforschungssatellit CHAMP vor dem Start
Einladung zum Presse- und Bildtermin CHAMP am 27. Juni 2000
um 11 Uhr bei der IABG in Ottobrunn bei München
Deutscher Satellit ermöglicht den Blick in das Innere der Erde
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,
am 15. Juli soll der deutsche Forschungssatellit CHAMP starten, der das Magnet- und Schwerefeld der Erde wesentlich genauer als bisher vermessen soll. So wird er beispielsweise präzise die Vertiefungen und Erhöhungen in der Meeresoberfläche erfassen, die durch die ungleichmäßige
Verteilung von Massen im Erdinnern verursacht werden und stellenweise bis zu 110 Meter betragen.
Auch die räumliche und zeitliche Variation des Erdmagnetfelds soll der geowissenschaftliche Satellit genau bestimmen. Damit wird CHAMP einmal einen präzisen Blick in das Innere der Erde ermöglichen, aber auch eine bessere Beobachtung des "Weltraumwetters" und dessen vielfältige Auswirkungen auf hochfliegende Satelliten und technische Einrichtungen auf der Erde erhellen.
Zudem analysiert der Satellit mit speziellen Instrumenten aus seiner Umlaufbahn in 460 Kilometern Höhe die Atmosphäre und Ionosphäre der Erde, was zu neuen und besseren Erkenntnissen bei der Wettervorhersage - auch der kleinräumigen - beitragen wird. Der Satellit CHAMP (CHAllenging Minisatellite Payload) ist ein Projekt des GeoForschungsZentrum Potsdam (GFZ) und des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Die Jena
Optronik GmbH (DJO), ein Tochterunternehmen von Europas neuem Raumfahrtkonzern Astrium, war für den Bau des Satelliten verantwortlich.
Bevor CHAMP nach den letzten Tests in den Reinräumen der IABG auf die Reise zum russischen Startplatz Plesetzk geht, möchten wir Sie - auch im Namen unserer Partner - zu einem Presse- und Bildtermin zur IABG nach Ottobrunn einladen. Dort haben Sie die Möglichkeit, den Original-Satelliten CHAMP zu sehen, zu fotografieren oder zu filmen.
Über Aufgaben und Ziele von CHAMP werden der Projektleiter CHAMP, Professor Dr. Christoph Reigber (GFZ), der Projektdirektor Raumfahrt des DLR, Klaus-Dietrich Berge, sowie der technische Projektleiter CHAMP bei DJO, Rainer Kasper, informieren.
Über Ihr Interesse an CHAMP und Ihren Besuch bei der IABG würden wir uns freuen.
Bitte teilen Sie uns mit, ob Sie zu dem Termin kommen werden, denn wegen der Sicherheitsbestimmungen der IABG ist eine Anmeldung erforderlich.
Mit freundlichen Grüßen
Franz Ossing
PK-Termin: Dienstag, 27. Juni 2000, 11 Uhr
Ort: IABG (Industrieanlagen-Betriebsgesellschaft mbH), Einsteinstraße
20, 85521 Ottobrunn, Gebäude 33.6, Checkout Raum B (Raum 14.0)
Telefon: 089/6088-0, Telefax: 089/6088-2210, E-Mail: info@iabg.de
Anfahrt: Ottobrunn liegt südöstlich von München und ist vom Flughafen
München rund 55 km entfernt, vom Hauptbahnhof München rund 30 km. Nähere
Hinweise zur Anfahrt finden Sie im Internet unter Wegbeschreibung:
http://www.iabg.de/kontakte/index.html
_____________________________________________
Faxantwort
An das
Deutsche Zentrum für
Luft- und Raumfahrt
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Per Fax: 02203/601-3717
Presse- und Bildtermin CHAMP bei der IABG in München am 27.06.2000, 11 Uhr
O An der Veranstaltung nehme(n) ich/wir teil:
Name(n) (bitte in Blockschrift) Redaktion
...............................................................................
......................................................
Telefon
...............................................................................
......................................................
E-Mail
...............................................................................
......................................................
O An der Veranstaltung nehme ich nicht teil.
O Bitte schicken Sie mir Informationsmaterial zu CHAMP.
--
.......................................................
Franz Ossing
GFZ GeoForschungsZentrum Potsdam
-Public Relations-
Telegrafenberg
D-14473 Potsdam
Tel. ++49 (0)331 - 288 1040
Fax ++49 (0)331 - 288 1044
e-mail: ossing@gfz-potsdam.de
http://www.gfz-potsdam.de/news
Criteria of this press release:
Geosciences, Traffic / transport
transregional, national
Research projects
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).