Die Umsetzung von neuen Ideen und innovativen Technologien in marktfähige Produkte durch Ausgründung von Technologieunternehmen hat in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Politik, Wirtschaft und Wissenschaft riefen eine Vielzahl von Initiativen ins Leben, die die Gründung solcher Unternehmen befördern sollen.
Dabei entstand eine große Vielfalt an unterschiedlichen Vorgehensweisen, jedoch fehlt bis heute ein intensiver Erfahrungsaustausch zwischen diesen meist sehr erfolgreichen Ansätzen.
Aus diesem Grund veranstaltet das Gründernetzwerk Dresden exists am Freitag, 30. Juni 2000 von 9.00 bis 16.30 Uhr im Hörsaalzentrum in der Bergstrasse 64 an der TU Dresden ein wissenschaftliches Symposium zum Thema "Ausgründung von Technologieunternehmen - Strategien, Erfahrungen und Probleme".
Ziel ist es, die Gesamtaufgaben und die Problemvielfalt bei der Ausgründung von Unternehmen aufzuzeigen, über bewährte Strategien und Modelle der einzelnen Akteure des Innovationsgeschehens in Deutschland zu informieren, Best Practices herauszustellen und zu verallgemeinern
sowie Wege zur Intensivierung des Gründungsgeschehens zu
diskutieren.
Nähere Informationen zum Symposium und die Möglichkeit zur
Online-Anmeldung finden Sie unter http://www.dresden-exists.de.
Für weitere Fragen steht Ihnen gerne Antje Kuczora zur Verfügung: Dresden exists, Schumann-Bau B 433, Telefon: (03 51)4 63-16 57, E-Mail: antje.kuczora@dresden-exists.de.
Criteria of this press release:
interdisciplinary
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).