Nr. 31 20.06.2000
Neue Perspektiven in der Diabetes-Therapie
3. Göttinger Diabetes-Tag im Universitätsklinikum Göttingen
(ukg) Am Samstag, den 24. Juni 2000, wird von 10 bis 16 Uhr der "3. Göttinger Diabetes-Tag" im Universitätsklinikum Göttingen stattfinden. Die Veranstalter, der Deutsche Diabetiker Bund, Bezirksverband Göttingen und die Abteilung Gastroenterologie und Endokrinologie des Zentrums Innere Medizin der Universität Göttingen, bieten Vorträge von Spezialisten zum neuesten Stand der Therapien, eine Industrieausstellung sowie ein Programm für Kinder mit Diabetes.
Diabetes mellitus ist eine chronische Krankheit, die selbst keine Schmerzen verursacht, aber eine Vielzahl schwerwiegender Folgeerkrankungen nach sich ziehen kann. Deshalb ist die Zusammenarbeit zwischen Patient, Arzt und Facharzt/Diabetologen von entscheidender Bedeutung. Beim Göttinger Diabetes-Tag werden Hilfen und Möglichkeiten vorgestellt, wie Patienten selbst an einer guten Blutzuckereinstellung mitwirken können. Dadurch tragen sie dazu bei, die Krankheit zu lindern und Folgeerkrankungen der Niere und des Herzens zu vermeiden. Mittelpunkt der Veranstaltung sind unter anderem Vorträge zu den Themen: "Was gibt es Neues für Kinder und Jugendliche mit Diabetes?", "Pumpe: Die bessere Alternative?!" und "Wieviel Diät ist nötig in der modernen Diabetes-Therapie?".
Die Veranstaltung findet in verschiedenen Hörsälen im Ostbereich des Klinikums statt.
Weitere Informationen:
Universität Göttingen - Bereich Humanmedizin
Pressestelle - Rita Wilp - 0551/39 - 99 55
Deutscher Diabetiker Bund
Claudia Rehwinkel
Telefon: 05507/91 53 40
Criteria of this press release:
Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).